Im Zeichen der Solarenergie

  11.03.2022 Muri

An der 11. Generalversammlung des Muri Energie Forums wurde das Jahresthema bekannt gegeben. Im Zentrum steht die Solarenergie. Unter diesem Thema stehen unter anderem die verschiedenen Veranstaltungen sowie der Stand an der Gewerbeausstellung in Muri. «Wie kann man Sonnenenergie cleverer nutzen? Diese und ähnliche Fragen wollen wir der Bevölkerung beantworten», sagt Vorstandsmitglied Adrian Staufer.

Weiter beschäftigt sich der Vorstand mit einem möglichen Aufbau einer Geschäftsstelle. «Der Vorstand stösst langsam an seine Grenzen. Deshalb wollen wir prüfen, ob eine Geschäftsstelle Sinn machen könnte», so Staufer. Nach genauen Abklärungen sollen dann die Mitglieder an einer ausserordentlichen GV voraussichtlich im Juni informiert werden. --sab


Prüfung einer Geschäftsstelle

Das Muri Energie Forum stellt an seiner Generalversammlung sein Jahresthema «Muri Solar» vor

Rückblick auf die Veranstaltungen im letzten Jahr sowie Ausblick auf das Jahresprogramm waren an der Generalversammlung ebenso Themen wie die mögliche Einrichtung einer Geschäftsstelle. Auch der bewusstere Umgang mit Energien in den Köpfen der Menschen verankern, ist weiterhin das Ziel von Muri Energie Forum.

Sabrina Salm

Wichtige Projekte stehen in der Zukunft für das Muri Energie Forum an. Unter anderem wurden sie angefragt, bei der Energiestrategie der Gemeinde Muri beratend mitzuwirken. «Auch mit unseren vielen Veranstaltungen, die wir haben, stossen wir im Vorstand langsam an unsere Grenzen», berichtet Vorstandsmitglied Adrian Staufer an der Versammlung. Hochgerechnet belaufen sich die jährlichen Vorstandsarbeiten auf 800 Stunden. «Das ist erheblich. In diesem Zusammenhang wollen wir jetzt herausfinden, ob es sich lohnen würde, eine Geschäftsstelle aufzubauen.» Dabei gehe es nicht um ein grosses Büro mit 20 Angestellten. «Es geht einfach darum, jemanden zu haben, der gewisse Arbeiten in Mandaten für uns ausführen würde», so Staufer. In einem relativ bescheidenen, variablen Rahmen müssten sich die Mitglieder die Geschäftsstelle vorstellen.

Laut Statuten wäre es ohne Weiteres möglich, eine Geschäftsstelle einzurichten. Im Moment wird eine Einführung vom Vorstand geprüft. Fragen über die Finanzierung und weitere sollen da geklärt werden. «Voraussichtlich Mitte Juni wird es eine ausserordentliche Generalversammlung geben.» Dann soll das Ganze Form angenommen haben und den Mitgliedern vorgestellt werden.

Arbeitsgruppe Verkehr gegründet

Das Muri Energie Forum ist seit elf Jahren lokal tätig, setzt sich für eine bessere Umwelt ein und will in Muri seinen Beitrag für die Energiewende leisten. Um Nachhaltigkeit geht es auch in der neu gegründeten Arbeitsgruppe Verkehr, wie Vorstandsmitglied Lea Küng berichtet. «Wir nennen uns IG Mobilität und Ortsplanung. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zu leisten für nachhaltige und attraktive Strassenbilder von Muri.» Der Fokus liegt auf der Mobilität mit dem Velo und zu Fuss. Es soll eine dauerhafte Arbeitsgruppe sein, die selbständig unter dem Dach des Muri Energie Forums agiert. Auch eine zugewandte Begleitgruppe mit verschiedenen Experten steht ihnen unterstützend zur Seite. «Wir wären mega froh, wenn weitere Interessenten mithelfen würden», sagt Lea Küng.

Der Verein hat zukünftig noch viel vor. An der Generalversammlung liess man aber auch Platz für einen Blick zurück. Das letzte Jahr stellte Muri Energie Forum unter den Titel «Wald Power». Die Veranstaltungen waren allesamt gut besucht. Wiederum wurden Newsletter verschickt und Testimonials in Zusammenarbeit mit der jungen Murianerin Zoé Buess erstellt. In diesen Videobeiträgen erzählen Menschen aus der Region Muri über ihren Beitrag zur Energiewende. Der Energiepreis, der seit dem Jahr 2012 vom Verein und der Gemeinde vergeben wird, wurde letztes Jahr an die katholische Kirchgemeinde Muri überreicht. Peter Jäggi präsentierte die Jahresrechnung. Die Rechnung schliesst um 10 Prozent höher ab als budgetiert. Die Ausgaben sind um ein Drittel tiefer ausgefallen als im Budget vorgesehen. Somit schliesst die Rechnung mit einem Gewinn von 4226 Franken ab. Das Vereinsvermögen steigt auf 23 350 Franken (19 123 Franken). Aktuell zählt Muri Energie Forum 163 Mitglieder.

Sonnenenergie im Fokus

In diesem Jahr steht Muri Energie Forum im Zeichen der Solarenergie. Das Jahresprogramm 2022 beinhaltet unter dem Jahresmotto «Muri Solar» verschiedene interessante Anlässe. «Wir sitzen auf einer glühenden Kugel und es ist traurig, dass wir das Potenzial der Sonnenenergie so wenig nutzen», bekundet Adrian Staufer. Das Muri Energie Forum will mit Informationen über Solarenergie dazu beitragen, die Nutzung zu fördern. «Es braucht mehr Kraft, Energie und Wille, um Solarenergie voranzutreiben», findet Staufer. «Wir in Muri können das Problem, wie man die Sonne cleverer nutzt, zwar nicht lösen. Doch wir können es mitfördern.»

Das Thema soll im Rahmen des Aktionstags der Sonne am 19. und am 21. Mai beleuchtet werden, unter anderem mit Vortrag und Besichtigung einer Photovoltaikanlage. «So einfach wie möglich, damit besonders Neueinsteiger davon profitieren.» Auch im August lockt das Muri Energie Forum mit einem spannenden Ausflug. Dann soll es nach Benzenschwil ins Mehrgenerationenhaus gehen. An der Gewerbeausstellung in Muri vom 6. bis 9. Oktober werden sie ebenfalls mit einem Stand vertreten sein. Dabei wird die Sonnenenergie auch hier im Fokus stehen.

Im Anschluss an die Generalversammlung hielt Stefan Roth, Dozent für Erneuerbare Energien, Fachhochschule Nordwestschweiz, ein zum Jahresthema des Murianer Energie Forums passendes Referat.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote