Celeste Blanc, Redaktorin.
Mehrere Millionen Franken im Jahr 2022 ergaunerten sich Betrüger in der realen und der virtuellen Welt alleine im Kanton Aargau. Betroffen sind vor allem ältere Menschen. Unter anderem, weil bei ihnen am ...
Celeste Blanc, Redaktorin.
Mehrere Millionen Franken im Jahr 2022 ergaunerten sich Betrüger in der realen und der virtuellen Welt alleine im Kanton Aargau. Betroffen sind vor allem ältere Menschen. Unter anderem, weil bei ihnen am meisten Geld zusammengespart liegt. Doch nicht nur sie fallen auf die Betrügereien herein. Auch junge Menschen, die hauptsächlich im Internet unterwegs sind, klicken vermeintlich verlockende Angebote an oder zahlen für falsche Versprechungen, die auf den ersten Blick seriös erscheinen, sich auf einen zweiten aber als Täuschungsmanöver erweisen.
Darum ist es wichtig, in regelmässigen Abständen darüber zu sprechen. Denn auch wenn man die Betrugsmaschen bereits unzählige Male thematisiert hat, schaffen es Trickbetrüger immer wieder, an Geld zu kommen. Die Fallzahlen zeigen: Es kann jeden und jede, unabhängig vom Alter, treffen – und die Betroffenen schlimmstenfalls in die Existenznot treiben. Eine gute Sache war deshalb der Informationsabend in Waltenschwil. Er hat diese Gefahren wieder ins Gedächtnis gerufen.