Invasive Neophyten
26.05.2023 MuriAktuelles aus dem Gemeindehaus
Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen. Ursprünglich kamen diese in der Schweiz nicht vor. Durch den Menschen gelangten sie als Nutz- oder Gartenpflanzen zu uns oder wurden ungewollt eingeschleppt. Die meisten gebietsfremden Pflanzen sind eine ...
Aktuelles aus dem Gemeindehaus
Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen. Ursprünglich kamen diese in der Schweiz nicht vor. Durch den Menschen gelangten sie als Nutz- oder Gartenpflanzen zu uns oder wurden ungewollt eingeschleppt. Die meisten gebietsfremden Pflanzen sind eine Bereicherung und gefährden weder Mensch noch Natur. Bei einem Teil von ihnen handelt es sich jedoch um invasive Neophyten. Diese fallen durch ihren üppigen Wuchs, ihre schnelle Verbreitung und die Verdrängung der einheimischen Arten auf.
Invasive Neophyten können gesundheitliche Probleme, Schäden an der Infrastruktur oder Einbussen in der Land- und Forstwirtschaft verursachen. Bei der Bekämpfung von Neophyten muss strategisch und nach Plan vorgegangen werden. Ohne Gegenmassnahmen breiten sich Neophyten immer mehr in empfindlichen Schutzgebieten aus und zerstören dadurch die heimische Flora und Fauna. Um die Verbreitung der invasiven Neophyten zu verhindern, ist die korrekte Entsorgung wichtig. Die sicherste Entsorgung der Pflanzen geschieht in den meisten Fällen über den Kehricht. Der Kanton Aargau stellt neu allen Gemeinden Neophytensäcke zur korrekten Entsorgung der Neophyten zur Verfügung. Die Säcke können bei der Gemeindekanzlei, Seetalstrasse 6, kostenlos bezogen und an den gleichen Orten für die Abholung durch die Kehrichtabfuhr deponiert werden wie der Hauskehricht. Bei der Gemeindekanzlei können zudem Flyer mit den wichtigsten invasiven Neophyten bezogen werden. In diesem Flyer ist ebenfalls beschrieben, wie invasive Neophyten und deren Pflanzenteile korrekt entsorgt werden.
100. Geburtstag von Marie Ineichen
Kürzlich konnte Marie Ineichen, Pflegeheim Solino, Boswil, im Kreise ihrer grossen Familie in bemerkenswert guter Verfassung ihren 100. Geburtstag feiern. Eine Delegation des Gemeinderates überbrachte der Jubilarin Marie Ineichen ganz herzliche Glückwünsche zu ihrem hohen, runden Wiegenfest und wünscht ihr für die weitere Zukunft gute Gesundheit und viele schöne und bereichernde Erlebnisse und Begegnungen. --gk