Anlass am 12. Juni im «Frohsinn»
Jassen gehört zur Schweiz. Während früher vor allem Männer im Militär oder am Stammtisch jassten, ist das Kartenspiel heute zwar über Generationen hinweg beliebt, doch der Nachwuchs bleibt oftmals aus. Nun ...
Anlass am 12. Juni im «Frohsinn»
Jassen gehört zur Schweiz. Während früher vor allem Männer im Militär oder am Stammtisch jassten, ist das Kartenspiel heute zwar über Generationen hinweg beliebt, doch der Nachwuchs bleibt oftmals aus. Nun schafft der Verein jass-events.ch Abhilfe und organisiert Jasskurse.
«Jassen ist ein sehr unterhaltsames Spiel, das einem nie verleidet», sagt Turnier- und Kursleiter Thomas Bucher. «Wir bieten Anfängerinnen und Anfängern einen Einstieg. Aber auch Jasserinnen und Jasser, die das Spiel schon etwas kennen, sind willkommen.» In nur rund zwei Stunden lernt man die Grundlagen der beliebtesten Jassvariante, des Schiebers. «Wir geben in jeder Lektion nur die Theorie, die es braucht, um das Spiel zu verstehen.» Am Kursende erhalten alle eine Punktetabelle und die Kursunterlagen, um zu Hause weiterüben zu können.
Der letzte Kurs vor der Sommerpause gastiert am Mittwoch, 12. Juni, in Muri. Im «Frohsinn» haben sich schon Schweizer Meister in Trumpf, Obenabe und Undenufe gemessen.
Der Verein jass-events.ch hat es sich zur Aufgabe gemacht, zum Erhalt des Jass-Spiels in der Schweiz beizutragen. Erfahrene Instruktorinnen und Instruktoren organisieren seit 2012 Jahren Turniere, Jassferien und neu auch Jasskurse. --red
Mehr Infos: www.jass-events.ch.