Annemarie Keusch, Redaktorin.
In Aristau tritt die gesamte Kultur- und Freizeitkommission geschlossen zurück. Dass dazu auch mangelnde Unterstützung seitens des Gemeinderats führte, ist zwischen den Zeilen deutlich zu vernehmen. ...
Annemarie Keusch, Redaktorin.
In Aristau tritt die gesamte Kultur- und Freizeitkommission geschlossen zurück. Dass dazu auch mangelnde Unterstützung seitens des Gemeinderats führte, ist zwischen den Zeilen deutlich zu vernehmen. Die Kommission organisierte während Jahren zig verschiedene Anlässe, vom regelmässig stattfindenden Englisch-Round-Table bis zu Cabaret-Abenden. Funktioniert hat nicht alles, aber da können alle anderen Kulturveranstaltenden auch ein Liedlein davon singen.
Natürlich, die Kultur- und Freizeitkommission ist nicht alleine dafür besorgt, dass das Dorf lebt. Vereine übernehmen dabei wichtige Arbeit, die für eine Gemeinde von unschätzbarem Wert ist. Sie halten die Bevölkerung zusammen, sorgen dafür, dass etwas läuft. Und natürlich braucht es nicht in jedem Dorf die ganze Bandbreite an kulturellen Anlässen. Zentrumsgemeinden haben dies bereits. Das Beispiel Muri ist eindrücklich. Trotzdem, mit dem Ende der Kultur- und Freizeitkommission schwindet Leben aus Aristau. Leben, das es in jedem Dorf dringend braucht.