Reise des Jodlerklubs Dottikon
Nach einem sechsjährigen Unterbruch unternahm der Jodlerklub eine Vereinsreise.
Die Jodlerinnen und Jodler samt Partner und Partnerin wurden ins Appenzellerland entführt. Unter der Leitung von Vorstandsmitglied ...
Reise des Jodlerklubs Dottikon
Nach einem sechsjährigen Unterbruch unternahm der Jodlerklub eine Vereinsreise.
Die Jodlerinnen und Jodler samt Partner und Partnerin wurden ins Appenzellerland entführt. Unter der Leitung von Vorstandsmitglied Rolf Niedermann wurde das Ausflugsziel Appenzellerland anvisiert. In Urnäsch gab es einen Kaffeehalt mit anschliessendem Besuch im Appenzeller-Brauchtumsmuseum. Die Zeit verging viel zu schnell, um das Museum ausgiebig bestaunen zu können. Das Mittagessen im Hofstöbli in Urnäsch wartete schon. Nach der feinen und vorzüglichen Bewirtung der Familie Frick wurde die Gesellschaft in fünf Gruppen eingeteilt, um an der Hofolympiade in den Disziplinen «Kuh melken», «Taler schwingen», «Alphorn blasen», «Nagel einschlagen» und «Zäuerli einüben», teilzunehmen. Zäuerli, ist der Name für den typischen Appenzeller Jodelgesang. Natürlich stand der Plausch im Vordergrund, doch hat jede Gruppe ihr Bestes gegeben, um eine möglichst hohe Punktzahl und damit den Sieg zu erzielen. Dazu gehörte auch, dass jede Gruppe ihr eingeübtes Zäuerli vortragen musste, das dann von der Jury der Hofstöbli-Crew bewertet wurde. Zum Dank für den wunderbaren Aufenthalt bei der Familie Frick verabschiedeten sich die Jodler mit ein paar Jodelliedern.
Gemütlicher Ausklang
Die Heimreise führte durch die Landschaft des Toggenburg über den Ricken, wo ein Desserthalt eingelegt wurde. Den Abschluss dieses schönen Tages liessen die Jodler in gemütlicher Runde im Restaurant Güggel bei einem Nachtessen ausklingen. --zg