«Gmeind» in Dietwil am Donnerstag, 16. November
An der Einwohnergemeindeversammlung ist der Anschluss an die Jugendarbeit Sins traktandiert – vorerst für eine dreijährige Pilotphase.
2011 hat die «Gmeind» in ...
«Gmeind» in Dietwil am Donnerstag, 16. November
An der Einwohnergemeindeversammlung ist der Anschluss an die Jugendarbeit Sins traktandiert – vorerst für eine dreijährige Pilotphase.
2011 hat die «Gmeind» in Sins eine Leistungsvereinbarung mit dem Verein Jugend und Freizeit genehmigt. Seit 2012 führt dieser Verein die kommunale Jugendarbeit, mit aufsuchender Arbeit, Sportangeboten, Kursen und Anlässen. Bei einer Evaluation 2022 stellte sich heraus, dass ein Drittel der Nutzerinnen und Nutzer der Angebote gar nicht aus Sins, sondern aus den umliegenden Gemeinden kommt. So entstand die Idee, die Jugendarbeit in der Region gemeinsam weiterzuentwickeln. Das würde heissen, dass gewisse Angebote auch in Dietwil, Abtwil, Auw und Oberrüti stattfinden könnten.
Um das ermöglichen zu können, soll die mit 60 Stellenprozent dotierte Jugendarbeit Sins zu einer regionalen Jugendarbeit mit 120 Stellenprozent ausgebaut werden. Die jährlichen Gesamtkosten steigen dadurch von 95 000 auf 217 000 Franken, wobei Sins für 70 Prozent aufkommt und die anderen Gemeinden im Verhältnis ihrer Schülerzahlen für die restlichen 30 Prozent. Für Dietwil würde das, wenn die anderen Gemeinden ebenfalls zustimmen, gut 14 200 Franken pro Jahr ausmachen – oder 44 000 Franken über die ganze Laufzeit der Pilotphase. Nach drei Jahren soll nämlich der Souverän entscheiden, ob das Angebot weitergeführt oder eingestellt wird. --tst
Die Traktanden
Die «Gmeind» findet am Donnerstag, 16. November, 20 Uhr, in der Turnhalle statt: 1. Protokoll. – 2. Ersatz der Wasserleitung Küferstrasse. – 3. Ersatz der Wasserleitung Museggstrasse. – 4. Einführung Regionale Jugendarbeit Sins (Pilotphase). – 5. Budget mit einem Steuerfuss von 104 Prozent. – 6. Gehweg Luzernerstrasse K 125. – 7. Verschiedenes und Umfrage.