Anna Naomi Schultsz soliert im Singisen-Saal
Die 20-jährige gefragte Basler Violinistin Anna Naomi Schultsz soliert im Singisen-Saal. Begleitet wird sie vom Pianisten Jan Schultsz. Ein Vater-Tochter-Gespann, das es in sich hat. Das Konzert findet statt am Sonntag, 2. ...
Anna Naomi Schultsz soliert im Singisen-Saal
Die 20-jährige gefragte Basler Violinistin Anna Naomi Schultsz soliert im Singisen-Saal. Begleitet wird sie vom Pianisten Jan Schultsz. Ein Vater-Tochter-Gespann, das es in sich hat. Das Konzert findet statt am Sonntag, 2. Juni, 11 Uhr.
Anna Naomi Schultsz wurde 2004 in Basel geboren. Im Alter von zwei Jahren nahm sie zum ersten Mal eine Geige in die Hand und erhielt von ihrer Mutter den ersten Unterricht. Die junge Violinistin ist geradezu mit Preisen überhäuft worden, ist sie doch Gewinnerin von vielen renommierten nationalen wie internationalen Musikwettbewerben. Ihr Vater Jan Schultsz, der sie am Piano begleitet, ist ein holländischer Dirigent, Pianist und Musikprofessor und ein ausgewiesener Spezialist für Liedbegleitung und Kammermusik.
Anna Naomi Schultsz hatte bereits mit vier Jahren ihren ersten öffentlichen Auftritt und trat mit neun Jahren erstmals als Solistin mit Orchester in Basel auf. Sie spielt regelmässig bei Benefiz- und Preisträgerkonzerten. Im August 2015 trat sie beim berühmten Grachtenfestival in Amsterdam auf, das im holländischen Fernsehen übertragen wurde.
Interpretation von Georges Bizets Carmen
Besonders freuen darf sich das Publikum auf die «Carmen» Fantasie vom Komponisten der spanischen Nationalromantik Pablo de Sarasate. Er schrieb um 1883 eine Konzertfantasie über die berühmte Oper «Carmen» von Georges Bizet. Dabei hält er sich an eine satzartige Struktur, die die Themen der Oper mit viel Charme, Vielfältigkeit und Virtuosität beinhalten.
Geboten wird zudem ein sorgfältig ausgewähltes Programm mit Werken von Bach und Grieg. --red
Tickets: Muri Info, Marktstrasse 4, Muri, Tel. 056 664 70 11, Mail info@murikultur.ch oder via www.murikultur.ch.