Klangmusik und Kunst
20.05.2025 Kunst, Musik, MuriAm Sonntag, 25. Mai, 20.30 Uhr, ist das Amir Bresler Trio bei «Musig im Pflegidach»
Wenn sich drei herausragende Musikerpersönlichkeiten auf einer Bühne begegnen, entsteht weit mehr als die Summe ihrer individuellen Virtuosität. Das Amir Bresler ...
Am Sonntag, 25. Mai, 20.30 Uhr, ist das Amir Bresler Trio bei «Musig im Pflegidach»
Wenn sich drei herausragende Musikerpersönlichkeiten auf einer Bühne begegnen, entsteht weit mehr als die Summe ihrer individuellen Virtuosität. Das Amir Bresler Trio ist der lebendige Beweis dafür.
Der israelische Schlagzeuger Amir Bresler gehört zu den innovativsten Künstlern seiner Generation. Mit seinem kraftvollen subtilen Spiel hat er den modernen Jazzsound Israels geprägt. Seine Fähigkeit, Jazz, Funk, Nahost-Rhythmen und Weltmusik zu einem organischen Ganzen zu verweben, macht ihn zu einem der gefragtesten Drummer. Die Liste seiner Weggefährten liest sich wie ein Who’s Who des zeitgenössischen Jazz. Bresler versteht es, musikalische Räume zu öffnen, mit Emotion und Präzision.
An Breslers Seite bringt der slowenische Vibraphonist Vid Jamnik seine unverwechselbare Klangsprache ein. Jamnik verschmilzt lyrische Melodik mit rhythmischer Klarheit und schenkt dem Trio mit seinem warmen, gläsernen Sound einen schwebenden Zauber. Der israelische Kontrabassist Haggai Cohen-Milo wiederum verbindet tiefe Verwurzelung im Jazz mit einer Offenheit für globale musikalische Einflüsse. Mit seinem melodischen, energiegeladenen Spiel schafft er ein erdiges Fundament, das gleichzeitig als Sprungbrett für klangliche Abenteuer dient.
Improvisation als Sprache
Das Zusammenspiel des Trios lebt von einer intuitiven, fast telepathischen Kommunikation. In atemberaubender Leichtigkeit wechseln sich filigrane Passagen mit eruptiven Grooves ab, entstehen immer neue musikalische Spannungsbögen zwischen Tradition und Avantgarde. Das Amir Bresler Trio lädt das Publikum auf eine Entdeckungsreise ein. Hier trifft handwerkliche Perfektion auf kreative Freiheit, Spontaneität auf Klangarchitektur. Was bleibt, ist die Unvorhersehbarkeit jedes Moments – ein Konzert wird zur lebendigen Momentaufnahme einer Musik, die sich stetig neu erfindet.
Stasia Kremer ist bildende Künstlerin, Architektin und Stadtplanerin. In ihrer künstlerischen Praxis verbindet sie Architektur und bildende Kunst auf einzigartige Weise. Seit über zehn Jahren reist sie nahezu täglich durch die Schweiz und Europa, um während Konzerten live zu zeichnen. Besonders fasziniert sie der zeitgenössische Jazz, dessen dynamische Atmosphäre sie in ihren Skizzen einfängt. Dabei nehmen ihre Arbeiten mitunter performative Dimensionen an: Die Zeichnungen entstehen in Echtzeit, werden direkt projiziert und treten in einen unmittelbaren Dialog mit den Musikerinnen und Musikern auf der Bühne.
Die Flash-Ausstellung «Live:sketcher – Made in Muri» gibt Einblick in Kremers Live-Skizzen aus den vergangenen beiden Spielzeiten von «Musig im Pflegidach». Dieses fortlaufende Werk wird wachsen und im Jahr 2027 in einer Reihe grossformatiger Gemälde gesammelt, die in ihrem Atelier entstehen. Jedes dieser Bilder wird die Konzerterlebnisse abstrakt und retrospektiv aufarbeiten – inspiriert von den Live-Skizzen und der Atmosphäre der jeweiligen Veranstaltungen. Ein Werk, das tief in der Energie der Veranstaltungsorte, der Präsenz der Musizierenden sowie des Publikums verwurzelt ist – getragen von der Leidenschaft für die Musik. --red
Weitere Informationen und Tickets: www.murikultur.ch/musig-im-pflegidach.