Konstruktiver Abend
12.12.2023 MuriDer Verein «Kleine grüne Kreise» kam mit seinen «Power Hours» nach Muri
Teenager eine Bühne bieten, auf der sie über ihre Bedürfnisse sprechen können – das ist das Ziel des Vereins «Kleine grüne Kreise». ...
Der Verein «Kleine grüne Kreise» kam mit seinen «Power Hours» nach Muri
Teenager eine Bühne bieten, auf der sie über ihre Bedürfnisse sprechen können – das ist das Ziel des Vereins «Kleine grüne Kreise». Auch wenn am Premierenabend im Freiamt kein Jugendlicher vom Angebot Gebrauch machte, ist Organisatorin Katja Stockmann sicher: «Nächstes Mal kriegen wir die Hütte voll.»
Es war vor gut drei Jahren gewesen, an einer Lesung, die Katja Stockmann hielt. Dort traf sie auf ein 17-jähriges Mädchen, kam mit ihr ins Gespräch. «Ich weiss nicht, wo ich in der Welt hingehöre», hatte der Teenager damals gesagt. Es sind diese Worte gewesen, welche die Kleinkünstlerin Stockmann aus Wettingen nicht mehr losliessen. «Es tat mir weh im Herzen, diesen Teenager so aufgelöst zu sehen», blickt sie zurück. «Ein Mensch, der seinen Platz nicht kennt, der nicht weiss, wohin es einmal gehen soll.» Deshalb gab ihr Stockmann ein Versprechen: Einen Anlass zu kreieren, der es fortan den jungen Menschen ermöglicht, sich mitzuteilen. Mittlerweile hat Stockmann das Versprechen in die Tat umgesetzt. Mit dem von ihr gegründeten Verein «Kleine grüne Kreise» hat sie das Festival «Power Hours» auf die Beine gestellt. Dieses findet Anfang März nächsten Jahres statt und ermöglicht Jugendlichen, sich nebst der Stärkung des Selbstwertgefühls, der Zukunftsgestaltung oder dem Erlernen von positiver Sprache in weiteren Bereichen beraten zu lassen. Auch ist geplant, bis zum Festival verschiedene Jugendliche als «Speaker» zu coachen und zu begleiten, die an den «Power Hours» auf der Bühne über ein Herzensthema sprechen. Dafür ist der Verein aktuell unterwegs, um an der «Roadshow» fünf bis sechs Jugendliche zu erküren, sich für einen solchen Platz zu qualifizieren.
Hemmschwelle ist gross
So führte der Weg Stockmann und ihre Crew auch in die Jugendarbeit in Muri, wo nach der ersten «Roadshow» in Wettingen nun das Freiamt dran war. Nur hat an diesem Abend keiner der Jugendlichen das Angebot wahrgenommen. Für Katja Stockmann, die mit den Coaches Garith Peters, Xochitl Brechbühl und Tamara Stockmann alles vorbereitet hat, kommt das aber nicht überraschend. «Uns war von Beginn an bewusst, dass dieses Angebot neu und unbekannt ist», so die Initiantin. Und dass man für einen solchen Schritt auf der Bühne eine grosse Portion Mut brauche. «Man muss eine Hemmschwelle überwinden, auf der Bühne zu stehen. Kommt noch etwas Persönliches hinzu, ist das noch schwerer», weiss die ehemalige Jugendarbeiterin, die sich momentan als «Speaker» bezeichnet, also als Person, die an Anlässen Reden zu positivem Selbstwertgefühl hält. Durch ihre Erfahrungen in der Jugendarbeit wisse sie, wie herausfordernd es sein kann, junge Menschen für etwas Neues zu motivieren.
So blieb an diesem Abend mehr Zeit für den Austausch mit der Jugendarbeiterin Viviane Emmisberger, die seit Oktober 2020 im «muri13» tätig ist. «Sie hat uns wertvolle Tipps gegeben, wie man die Jugendlichen noch besser auf einen solchen Anlass aufmerksam machen könnte», so Stockmann. So etwa, dass man die sogenannte «Herzbotschaft», mit welcher der Verein geworben hat, enger fasst. So war der Besuch im «muri13» eine wertvolle Austauschmöglichkeit mit Emmisberger, die jobbedingt nahe mit den Jugendlichen zusammenarbeitet.
Dennoch sollen die Jugendlichen weitere Möglichkeiten haben, auf der Bühne zu stehen. Die nächste «Roadshow» findet am Donnerstag, 18. Januar, in Olten statt. Auch sei man aktuell daran, einen weiteren «Roadshow»-Anlass in Zürich auf die Beine zu stellen. Und jene, denen es nicht an die Anlässe reicht, können ihre Beiträge per Mail einsenden und sich für die «Power Hours» bewerben. «Wichtig ist, dass sie in ihrer Darbietung ganz frei sind – ob Musik, Rede oder Poetry Slam.» Stockmann ist überzeugt, dass der Anlass in Zukunft auf mehr Interesse stossen wird. «Die Jugendlichen haben viel auf dem Herzen und es liegt an uns, ihnen zuzuhören. Wenn wir es schaffen, das Angebot bekannter zu machen, kriegen wir die Hütte voll.» --cbl
Weitere Informationen unter: www.verbinde-kleine-gruene-kreise.com.