Kult ohne Kommerz
29.07.2025 MuriTrotz Wetterkapriolen kamen sie
Murianer Autokino lockte wieder begeisterte Cineasten und Autofans ins Freiamt
Die Faszination der Oldtimer und Classic Cars schwingt am Autokino mit.
Verena Anna ...
Trotz Wetterkapriolen kamen sie
Murianer Autokino lockte wieder begeisterte Cineasten und Autofans ins Freiamt
Die Faszination der Oldtimer und Classic Cars schwingt am Autokino mit.
Verena Anna Wigger
Da gibt es Michel Kloter, der mit seiner Partnerin Tanja Spahr im Woodfleed angefahren kommt. Wobei man bei dem Auto aus der Mitte des letzten Jahrhunderts oftmals eher denkt, dass es schwebt. Ihr gehört der Wagen und das Auto hat einen so grossen Kofferraum, davon träumen heute viele.
Als Kloter zum Auto befragt wird, holt er stolz das Handbuch zum Wagen hervor. Ein Ordnerheft, das alles, was heute der Bordcomputer wiedergibt, beinhaltet. Stoffbezüge des Wagens, technische Angaben, versteckte Tipps und Informationen, die der begeisterte Oldtimerfan natürlich wissen muss, um den Wagen so gut in Schuss zu halten, wie es der Woodfleed ist.
Autos der Neuzeit
Auch Gegensätze sind zu sehen. Hochmoderne kleine Microlinos kommen angeflitzt. Lautlos rollen gleich drei den Hügel hoch. Eigentlich sehen sie eher aus wie ein grosses Kinderüberraschungsei. Sie reihen sich vorne bei den niederen Fahrzeugen ein. Praktisch ist, dass ihre Tür nach vorn aufgeht. So stehen sie Wagen an Wagen, und während sie parkieren, wird schon mit den Nachbarn geplaudert. Die Vielfalt an Cars ist für Liebhaber, aber auch für Autokinobesucher jedes Jahr ein neues Highlight.
Legendäres Autokino Muri wurde wiederum zum Erfolg
An zwei der drei Tage hatte Petrus seine Schleusen offen, dennoch kam das Publikum und genoss das Ambiente. Das Freiluftkino hat bereits Kultstatus und so kommen Kultfahrzeuge und -besucher jedes Jahr spontan oder geplant. Neben Film und Autos schätzen die Besucher vor allem den Austausch, der gepflegt wird.
Verena Anna Wigger
Daniel Hold, der Marketingverantwortliche des Autokinos, sagt: «Wir haben immer wieder Anfragen von Firmen, die bei uns Werbung machen wollen.» Doch darauf verzichten sie als Organisatoren bewusst. Sie wollen ihr Autokino gemütlich und werbefrei halten.
Denn ihre langjährigen Sponsoren unterstützen sie ebenfalls treu und das schätzen sie.
Den Platz oberhalb der Gemeinde Muri mit einer schönen Weitsicht stellt Bauer Hans Peter Frey den Organisatoren jedes Jahr zur Verfügung. Die Infrastruktur ist erprobt und leistungsfähig. Denn innerhalb kurzer Zeit wollen die Gäste bedient werden, damit sie beim Eindunkeln den Film sehen und hören können, welcher über die riesige Leinwand flimmert. Viele treue Helfer machen dies möglich. Seit Jahren helfen sie am Anlass mit, sagt Daniel Hold, was ihn sehr freut. Auch ihnen scheint es zu gefallen.
Erstaunlich viele Besucher gab es an den beiden Regentagen. OK-Präsident Cyril Räber sagt zum Freitag: «Es war sehr gut.» Trotz dem Regen, der angesagt worden war, kamen über 120 Fahrzeuge. Am Freitag war das Wetter sogar kinofreundlich, was nochmals mehr Besucher anlockte. Mit dabei auch eingefleischte Autokino-Fans. Aber auch Liebhaber klassischer oder spezieller Fahrzeuge. Daniel Hold ergänzt: «Drei schöne Tage, das hatten wir erst einmal im vergangenen Jahr.» Doch die Organisatoren ziehen es durch. Sie wissen, dass es ein Outdoor-Anlass ist, und da sei man schon etwas wetterfester. Denn neben dem Film gehe es darum, etwas zu essen, Autos anzuschauen und zu fachsimpeln.
Kult trifft Kult
Die Gäste machen der Aussage alle Ehre, da fahren moderne Microlinos genauso auf den Platz wie ehrwürdige Oldtimer oder wirklich spezielle Fahrzeuge. Zwei Lastwagen mit Aufsatz parkieren im hinteren Teil des Platzes. Sie gehören den Zwillingen Matthias und Patrick Schneider vom Ricken, St. Gallen. Beide kommen seit vielen Jahren ins Autokino nach Muri. «Wir gehören quasi schon zum Inventar», sagt Patrick Schneider. Sie übernachten nach dem Film gleich in Muri.
Kult sind auch die beiden VW Käfer, welche nebeneinanderstehen, dies wohl eher zufällig.
Kultfahrzeuge inklusive
Zum einen ist es das Ehepaar Zollinger aus Illnau im Kanton Zürich, zum anderen ist es ein ehemaliges OK-Mitglied aus Wohlen. Timo Hennecke und Sohn Robin besuchen die Lichtspielvorführung. Wobei Timo Hennecke die Leute auf dem Platz kennt aus der Zeit, als er noch aktiv mithalf. Robin sieht das eher als Vater-Sohn-Projekt: «Ich bin heute eher spontan einfach eingestiegen», sagt er.
Dann ist da noch das Auto mit dem Kotflügel aus Jute und einer Beleuchtung, die auffällt. Es gehört Jason Strebel aus Buttwil. Er kommt seit drei Jahren regelmässig ins Autokino. Denn seit er Auto fahren kann, gefällt es ihm hier. Ihm gefallen die offenen Menschen: «Dass man sich hier austauschen kann», sagt der Autoliebhaber.
Ein amerikanischer Schlitten in Türkis fährt mit dem passenden Sound ein. Am Steuer Michel Kloter und auf dem Beifahrersitz die Besitzerin der Schönheit, Tanja Spahr. Beide kommen aus dem Kanton Zürich, er aus Schlieren, sie aus Uetikon am See. Er hat auf dem Heimweg vom Autokino gehört und sie hat spontan zugesagt. Tanja Spahr wusste, dass es das Autokino gibt, bis anhin war sie noch nie da. Spontan gefällt ihr das Ambiente und dass viele der Autos aus einer früheren Zeit stammen.
Das Glück fährt mit und hebt ab
Doch zuerst heisst es dann sich stärken und auf das Eindunkeln warten. Auch die Filme, die gezeigt werden, sind bereits etwas älter. «Honest Thief» mit Liam Neeson lief am Freitag. «Captain Fantastic» und «Logan Lucky» waren am Donnerstag respektive Samstag zu sehen. Und an jedem Abend erhielt jeder Besucher am Eingang von Helferin Belinda Lowe ein Los in die Hand gedrückt. Damit alle an der Verlosung des Rundflugs teilnehmen konnten. Auch das gehört seit Jahren zum Autokino.