Drei Anlässe der Naturfreunde Oberfreiamt
Die Naturfreunde Oberfreiamt runden das Vereinsjahr mit drei Kulturanlässen ab.
Am 17. November um 14.30 Uhr laden die Naturfreunde zu einer Führung mit Titel «Von Stroh zu Gold» ins ...
Drei Anlässe der Naturfreunde Oberfreiamt
Die Naturfreunde Oberfreiamt runden das Vereinsjahr mit drei Kulturanlässen ab.
Am 17. November um 14.30 Uhr laden die Naturfreunde zu einer Führung mit Titel «Von Stroh zu Gold» ins Schweizer Strohmuseum in Wohlen ein. Die Freiämter Strohflechterinnen fertigten schöne, filigrane Schmuckstücke an. Aber auch Hüte wurden hergestellt. In keiner anderen Weltregion wurden im 19. Jahrhundert so viele und solch feine Hutgarnituren hergestellt wie im Freiamt, damals «Chly Paris» genannt. Der Besucher wird auf eine spannende Zeitreise mitgenommen, vom bäuerlichen Kunsthandwerk im 18. und 19. Jahrhundert bis hin zur industriellen Massenproduktion und zum Niedergang im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts.
Die Geschichte der Freiämter Strohindustrie wird im Museum zeitgemäss erzählt: vielseitig, multimedial, interaktiv, anhand einzigartiger Originale. Kinder ab fünf Jahren können das Museum auf eigene Faust entdecken und werden dabei vom Museum-Maskottchen Zaggli begleitet.
St. Galler Altstadtführung zur Weihnachtszeit
Am 30. November fahren die Naturfreunde und willkommene Gäste gemeinsam in die Weltkulturstadt St. Gallen, mit vielen historischen Gebäuden mit verschnörkelten Erkern und versteckten Gassen. Das Herzstück ist der Klosterbezirk mit seiner Bibliothek, die zu den ältesten und schönsten der Welt zählt, die auf dem Altstadtrundgang besucht wird. Es bleibt auch Zeit für einen Gang durch den Weihnachtsmarkt und ein Glas Glühwein vor dem gemeinsamen Nachtessen.
St.-Nikolaus-Besuch auf dem Lichterweg in Gisikon
Familien mit Kindern sind zum Treffen am Samstag, 7. Dezember, mit dem St. Nikolaus eingeladen, hoffentlich in tief verschneiter Landschaft. 250 Lichter werden den Weg zum St. Nikolaus weisen.
Anmeldung für alle drei Anlässe bis zum 15. November per Mail an hskaufmann@gmx.ch oder telefonisch unter 079 729 84 49. Die Platzzahl ist auf 20 beschränkt, es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. --zg
Mehr Infos: www.nf-oberfreiamt.ch.