Gemeindeversammlung Bettwil genehmigte alle Geschäfte
In vierzig Minuten waren alle Geschäfte besprochen und genehmigt. Dabei hatten die Anwesenden genügend Zeit, ihre Anliegen vorzutragen. Der Gemeinderat nahm die Überweisung des Antrags von Oliver ...
Gemeindeversammlung Bettwil genehmigte alle Geschäfte
In vierzig Minuten waren alle Geschäfte besprochen und genehmigt. Dabei hatten die Anwesenden genügend Zeit, ihre Anliegen vorzutragen. Der Gemeinderat nahm die Überweisung des Antrags von Oliver Vogel und der Jugend Bettwil zum Ausbau des Untergeschosses im Schulhaus entgegen.
Oliver Vogel, Präsident der Jugend Bettwil, hatte an der Sommer- «Gmeind» an den Gemeinderat den Antrag gestellt, abzuklären, was es kostet, den Raum im Untergeschoss des Schulhauses auszubauen, damit er künftig genutzt werden kann. Gemeindeammann Peter Keusch führte aus: «Wir haben den Raum damals aus Spargründen nicht ausgebaut.» Die Abklärungen, die sie vorgenommen haben, ergaben, dass Bodenbelag, Heizung, Lavabo, Schallschutzdecke, Farbe und Putz auf rund 40 000 Franken zu stehen kommen. Oliver Vogel, der sich mit dem Vorstand abgesprochen hatte, beantragte in dessen Namen, den Kredit zu überweisen. In der Folge nahm die Versammlung diesen Überweisungsantrag an. Keusch erklärte: «Wir werden ihn an der Sommergemeinde behandeln.»
Preiserhöhung von 90 Rappen pro Kubikmeter genehmigt
Vizeammann Claudia Gauch beantragte in den Traktanden zu Wasser- und Abwasserversorgung das Anheben der Kosten für Wasser und Abwasser von 1.10 Franken auf 1.70 Franken und von 2.40 Franken auf 2.70 Franken. Hier kam eine Frage auf, dass die Deckung der Kosten mit diesen Beträgen nicht gegeben sei. Dennoch wurde dem Antrag zugestimmt. Gemeindeammann Peter Keusch versicherte, «Wir werden die Kosten im Auge behalten.»
Keusch wünschte allen einen guten Jahresausklang.
Ortsbürger genauso speditiv
Zuvor hatte die Ortbürgergemeindeversammlung getagt. Sie waren genauso speditiv in ihren Geschäften. Hier gab es das Protokoll und das Budget zu genehmigen, was die Versammlung tat. Da keine Anträge und Fragen gestellt wurden, waren die Ortsbürger nach etwas mehr als 10 Minuten mit ihren Geschäften durch. Gemeindepräsident Keusch schloss die Versammlung.
Die Beschlüsse
Von den 516 Stimmberechtigten in Bettwil waren 51 anwesend. Das Quorum liegt bei 104 Stimmen. Die Beschlüsse unterliegen dem fakultativen Referendum. Das Protokoll wurde genehmigt. Ebenso das Budget, welches mit einem unveränderten Steuerfuss von 102 % und einem Minus von 211 460 Franken schliesst. Ebenso zugestimmt wurde dem Verpflichtungskredit für neue Stromzähler und der dazu notwendigen Software, mit einem Kredit von 125 000 Franken. Auch der Versetzung der Verteilkabine Dorf mit dem Kreditantrag von 90 000 Franken wurde zugestimmt. Der Erhöhung der Beiträge für Wasser und Abwasser von 1.10 Franken auf 1.70 Franken respektive von 2.40 Franken auf 2.70 Franken wurde nach kurzer Diskussion zugestimmt. Der Antrag von Oliver Vogel und der Jugend Bettwil, für den Ausbau im Untergeschoss des Schulhauses im Umfang von 40 000 Franken als Überweisung an den Gemeinderat, wurde angenommen. Nach vierzig Minuten schloss Gemeindeammann Peter Keusch die Versammlung. Zuvor hatte die Ortsbürgerversammlung das Protokoll und das Budget genehmigt. --vaw