Der neue Gemeinderat in Dottikon heisst Benjamin Meier
In Dottikon wählten die Stimmbürger am Sonntag den Ersatz für den Ende Juli aus dem Amt scheidenden Vizeammann Franz Lötscher. Neuer Gemeinderat wird Benjamin Meier, neuer Vize Patrick ...
Der neue Gemeinderat in Dottikon heisst Benjamin Meier
In Dottikon wählten die Stimmbürger am Sonntag den Ersatz für den Ende Juli aus dem Amt scheidenden Vizeammann Franz Lötscher. Neuer Gemeinderat wird Benjamin Meier, neuer Vize Patrick Keller.
Während andere Gemeinden froh sind, wenn sie ihre Ämter alle besetzen können, haben sich in Dottikon gleich zwei Kandidaten für die Wahl in den Gemeinderat zur Verfügung gestellt. Beide sind zudem gut integriert im Dorf und engagieren sich in verschiedenen Vereinen. Beide stellten sich den Stimmbürgern auf sympathische Art und Weise vor und schienen geeignet für die anstehende Aufgabe. Das fand auch Franz Lötscher, dessen Platz im Gemeinderat frei wird. «Schön, dass die Dottiker eine solche Auswahl zwischen zwei guten Kandidaten haben», sagte er kurz vor der Wahl.
Gab das Alter den Ausschlag?
Letztlich konnte es aber nur einer schaffen. Und das Verdikt fiel überraschend deutlich aus. Benjamin Meier holte 403 Stimmen, Cyrill Hofer nur 179. Die Stimmbeteiligung lag bei 32,8 Prozent. «Natürlich bin ich enttäuscht. Aber gleichzeitig freue ich mich, dass ich ein respektables Resultat erreicht habe», sagt der unterlegene Kandidat. Der Jus-Student kann sich gut vorstellen, dass letztlich bei vielen die Frage des Alters entscheidend war. Hofer ist erst 23-jährig, Benjamin Meier hingegen bereits 44. «Es war ein Versuch und letztlich auch eine gute Erfahrung», sieht der Jüngere das Positive. Er kann sich gut vorstellen, später nochmals anzutreten, wenn die Umstände stimmen. Denn das Dorf liegt ihm eben am Herzen.
Ab sofort bei den Sitzungen dabei
Gross ist die Freude natürlich beim zweifachen Familienvater Benjamin Meier. «Mit diesem deutlichen Resultat habe ich nicht gerechnet. Ich dachte, es würde knapper ausgehen», sagt er. Er sei vor dem Mittag vom Wahlbüro informiert und ins Gemeindehaus eingeladen worden, wo er mit den jetzigen Gemeinderäten anstossen konnte. Meier, der bei der Nagra im Bereich der Informatik arbeitet, wird von Lötscher das Ressort Schule übernehmen. «Das reizt mich, da ich selber zwei schulpflichtige Kinder habe», sagt er. Obwohl er sein Amt erst per 1. August antritt, wird er in den kommenden Wochen bereits bei den Sitzungen des Gemeinderates dabei sein. «So ist ein guter und reibungsloser Übergang garantiert», ist er überzeugt.
Nur ein Kandidat bei Wahl zum Vizeammann
Keine grossen Wellen warf hingegen die Wahl zum neuen Vizeammann. Nach Absprache mit den übrigen Gemeinderäten kandidierte Patrick Keller als Einziger für dieses Amt. Und das Resultat ist ein klarer Vertrauensbeweis. Auf den insgesamt 612 gültigen Stimmzetteln stand 585-mal sein Name. Keller ist seit 2014 Mitglied des Gemeinderates und steht seither dem Ressort Finanzen vor. Nun also übernimmt er zusätzlich noch das Amt des Vizeammanns. --chh