Die Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten der Badi Dietwil laufen plangemäss
Pünktlich zum Badesaisonstart im Mai soll die Sanierung des Schwimmbeckens der Badi Dietwil beendet sein. Dank der zusätzlichen Erweiterung ist künftig auch das ...
Die Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten der Badi Dietwil laufen plangemäss
Pünktlich zum Badesaisonstart im Mai soll die Sanierung des Schwimmbeckens der Badi Dietwil beendet sein. Dank der zusätzlichen Erweiterung ist künftig auch das Längenschwimmen möglich.
Celeste Blanc
Obwohl der Sonnenschein und der wolkenlose Himmel an einen schönen Sommertag erinnern, ist es an diesem Morgen eindeutig noch zu kalt, um ans Baden zu denken. Dennoch ist das Treiben auf dem Badigelände in Dietwil gross. Hier diskutiert die Projektleitung mit den Handwerkern, wie nun weiter vorzugehen sei. Da wird f leissig gebohrt, gehämmert und geschraubt. Auch auf der Baustelle anzutreffen ist der Dietwiler Gemeindeammann Pius Wiss. «Der Zeitplan passt bisher. Dank dem aktuell warmen und trockenen Wetter kommen wir mit den Arbeiten sehr gut voran», zieht Wiss ein erstes Fazit. Man hoffe, dass das Wetter in den kommenden Wochen weiterhin so mitspielen wird, damit mit dem Beginn der Badesaison in knapp drei Monaten auch das neue Schwimmbecken eröffnet werden kann.
Kleine Erweiterung mit grossen Auswirkungen
Mit dem Start der Sanierungsarbeiten im September letzten Jahres wurde das gesamte Schwimmbecken komplett saniert und durch eine neue Chromstahlwanne ersetzt. «Die ursprüngliche Folienbeschichtung war in die Jahre gekommen. Immer wieder kam es zu Rissen, die repariert werden mussten. Teilweise konnte man einzelne Beschädigungen gar nicht mehr instand setzen», erklärt Wiss, der dem Projekt von Beginn an als Leiter vorgestanden ist. Zusätzlich sei die Badewassertechnik, die im benachbarten Schulhaus stationiert ist, in die Jahre gekommen und habe zunehmend Probleme gemacht. Sanierungsarbeiten an der 1970 eröffneten Badi Dietwil waren also angezeigt. Zumal die letzte Sanierung Mitte der 1990er schon 30 Jahre zurückliegt. Was viele Badegäste besonders freuen dürfte, ist die Erweiterung des Schwimmbeckens. Die ehemalige L-Form wurde am Nordrand, wo ursprünglich ein kleinerer, tiefer Beckenabschnitt samt 1-Meter-Sprungbrett stand, auf die Gesamtlänge erweitert. Dieser Teil ist im Gegenzug zum Plantschbecken tiefergelegt. «Das bedeutet vor allem für die Schwimmer mehr Platz», erklärt Wiss. Das Sprungbrett bleibt weiterhin bestehen. Aufgrund der Vergrösserung des Schwimmbeckens wird das Badi-Areal im nördlichen Teil um zusätzlichen Liegeplatz erweitert. Zuletzt gibt es eine neue Dusche samt Garderobe und Badi-Kiosk.
Die Badi in Dietwil ist ein beliebter Badetreffpunkt im Oberfreiamt. Vor allem Familien geniessen hier die Sonnenstunden. Dass die Gemeinde die Badi im Oberfreiamt führt, wird von der Bevölkerung im Dorf sowie von den umliegenden Gemeinden hoch geschätzt – zumal die nächstgelegene Badi in Muri liegt.
Badi wird weitherum geschätzt
Das war jedoch nicht immer so. Pius Wiss erinnert sich zurück: «Bei der geplanten Sanierung 1995/1996 stimmte die Bevölkerung nur knapp für eine Sanierung. Stimmen sind sogar laut geworden, die sich für die Schliessung der Badi ausgesprochen haben.» Damals umtrieb die Kritiker die Frage, ob es sich überhaupt rentieren würde, den Betrieb aufrechtzuerhalten. Gekommen sei es glücklicherweise anders, so Wiss. Das zeigte auch die grosse Akzeptanz beim Souverän: An der Gemeindeversammlung im November 2021 stimmten die Anwesenden der Sanierung zu und die Erweiterung fand eine klare Mehrheit. 3,3Millionen Franken kosten die aktuellen Arbeiten. Auch finanziell liege man aktuell gut in der Planung, erklärt Wiss zum Schluss.