Öffentliches Fachreferat zu Demenz in der Pflegimuri
Marianne Candreia, Geschäftsstellenleiterin von Alzheimer Aargau, vermittelt praxisnahes Wissen rund um das Krankheitsbild Demenz und deren häufigste Erscheinungsformen. Am Dienstag, 13. Mai, um 17.30 Uhr ...
Öffentliches Fachreferat zu Demenz in der Pflegimuri
Marianne Candreia, Geschäftsstellenleiterin von Alzheimer Aargau, vermittelt praxisnahes Wissen rund um das Krankheitsbild Demenz und deren häufigste Erscheinungsformen. Am Dienstag, 13. Mai, um 17.30 Uhr im Dachsaal der Pflegimuri.
Immer mehr Menschen sind von Demenz betroffen. Sie und ihre Angehörigen müssen lernen, mit den tiefgreifenden Veränderungen, die eine Demenzerkrankung mit sich bringt, umzugehen und ihr Leben entsprechend zu gestalten. Die Veranstaltung ist Teil einer ganzjährigen Veranstaltungsreihe der Pflegimuri zum Thema Demenz. Damit will die grösste Pflegeinstitution im oberen Freiamt die breite Öffentlichkeit für das Thema sensibilisieren und zur Aufklärung beitragen.
Demenzsimulator im September
Referentin Marianne Candreia zeigt auf, wie man mit Menschen mit Demenz in Beziehung treten und ihnen mit Achtsamkeit und Verständnis begegnen kann. Ziel ist es, Unsicherheiten im Umgang mit Betroffenen abzubauen und echte Begegnungen zu ermöglichen. Im Anschluss ans Referat wird ein Apéro offeriert.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe wird am 17. September der Demenzsimulator in der Pflegimuri zu Gast sein. Interessierte haben die Möglichkeit, den Alltag einer Person mit Demenz interaktiv zu erleben. Der Simulator besteht aus 13 Stationen, die den Tagesablauf der fiktiven Person Erna Müller abbilden – von der Morgenroutine bis hin zu typischen Alltagssituationen. Die Teilnehmenden durchlaufen den Parcours und erleben, wie sich die Symptome einer Demenz anfühlen können. Ziel ist es, das Verständnis für Menschen mit Demenz zu fördern und mehr Sensibilität im Umgang mit Betroffenen zu schaffen. --zg