Mit vielen eigenen Songs
26.11.2024 BettwilKatechetin Karin Meier kommt mit ihrem Weihnachtskonzert «Kaja & Friends» in die Kirche Bettwil
Seit 20 Jahren ist Musik ihre grosse Leidenschaft. Für ihr neustes Weihnachtskonzert stellt Karin Meier alias Kaja ihre eigenen Songs wieder ins Zentrum. Und ...
Katechetin Karin Meier kommt mit ihrem Weihnachtskonzert «Kaja & Friends» in die Kirche Bettwil
Seit 20 Jahren ist Musik ihre grosse Leidenschaft. Für ihr neustes Weihnachtskonzert stellt Karin Meier alias Kaja ihre eigenen Songs wieder ins Zentrum. Und sie hat Verstärkung geholt. Mit Noée Taeschler erhält das Projekt neuen, jüngeren Schwung. «Ich freue mich riesig», sagt Karin Meier.
Annemarie Keusch
Es passierte auf der Seebühne in Thun. Karin Meier schaute sich das Musical Mary Poppins an, als sie auf der Bühne ein bekanntes Gesicht erspähte: Noée Taeschler. Die junge Sarmenstorferin spielte auf der grossen Bühne eine der Hauptrollen. «Ich kenne sie unter anderem vom Firmunterricht», sagt Karin Meier, die ebenfalls in Sarmenstorf lebt und mittlerweile Katechetin in Bettwil ist. Wenn Meier über Noée Taeschler spricht, gerät sie schnell ins Schwärmen. «Eine solch talentierte ‹Meite›. Ihre Bewegung, ihre Freiheit auf der Bühne. Sie steht nicht nur hin und singt, das gefällt mir», sagt sie in ihrem breiten Walliser Dialekt. Also fragte sie Noée Taeschler spontan an. «Bis dahin dachte ich eigentlich, dass ich allein, mit Unterstützung an der Gitarre, am Piano und am Cello auf die neue Weihnachtstournee gehe.» Entsprechend kurz war die gemeinsame Zeit zum Üben. «Ohne ihr grosses Talent wäre es wohl nicht möglich gewesen.» Vor allem, weil Karin Meier Lieder in ihrer Muttersprache, dem Walliserdeutsch, schreibt. «Noée hat den Dialekt extra gelernt.»
Starke Verbindung in die Walliser Heimat
Nun steht das Weihnachtsprojekt kurz vor dem ersten Konzert. Am 1. Dezember findet dieses in der Kirche in Oberschongau statt, am 17. Dezember singen die beiden in Bettwil. «Ich liebe diese Kirche», sagt Karin Meier. Hier ist sie seit einigen Jahren als Katechetin tätig, half beim Aufbau verschiedener Projekte, kennt die Leute, die Kinder. «Die Grösse der Kirche passt bestens zu unserem Projekt. So kommt Atmosphäre auf, wie es in der Weihnachtszeit überhaupt nur in Kirchen möglich ist.»
Auch darum sind die Weihnachtskonzerte für die Sarmenstorferin etwas ganz Besonderes. Rock und Pop aus dem Wallis – so lässt sich ihre Musik beschreiben. Im Dezember wird sie leiser, sanfter. Seit 14 Jahren erarbeitet sie jährlich ein neues Weihnachtsprogramm, anfangs primär mit eigenen Songs. «Einige liefen auch schon im öffentlichen Radio», sagt sie stolz. Und natürlich im Radio Rottu im Oberwallis, wo Meier herkommt. In den letzten Jahren aber rückten ihre eigenen Lieder immer mehr in den Hintergrund, stattdessen arrangierte und coverte sie Songs anderer Künstler. «Für mich war schon im Januar klar, dass ich das diesmal nicht mehr will.» Entsprechend hat sie das ganze Jahr über neue Melodien komponiert, bestehende umarrangiert – Letzteres gleich nochmals, als Noée Taeschlers Zusage definitiv war.
Karin Meiers Leidenschaft für Musik ist riesig. «Musik tut einfach der Seele gut», sagt sie. Damit den Menschen eine Freude zu machen, das erfülle sie. «Vor allem jetzt in der Adventszeit können Musik, Worte und Klänge die Herzen besonders erwärmen. Das berührt mich sehr.» Dass sich die Menschen bewusst Zeit nehmen, sich hinsetzen und eineinhalb Stunden lang eintauchen und geniessen.
Es folgen rockige Klänge
Acht Konzerte sind im Dezember geplant, auch am Christchindli-Märt in Bremgarten treten sie auf. Und es sind zwei Auftritte im Goms vorgesehen, in Münster und in Obergesteln. «Das ist mir immer besonders wichtig. Schon im Furka-Tunnel schlägt mein Herz höher. Das Wallis ist meine Heimat geblieben, obwohl ich seit über 25 Jahren in Sarmenstorf lebe.» Hinzu kommen zwei Candle-Light-Dinners in Lenzburg und im Oberniesenberg. «Für alle, die zwischen der Musik auch gerne noch etwas essen wollen», sagt Karin Meier und lacht.
Ihre Vorfreude ist gross. Auch nach unzähligen musikalischen Projekten, die sie in den letzten 20 Jahren lancierte. «Es gibt bei mir kaum einen Tag ohne Musik», sagt sie. Zu singen, zu musizieren, das gebe ihr Kraft, Zufriedenheit und Energie. «Zudem habe ich immer wieder erfahren, wie Musik verbindet, wie Menschen miteinander etwas machen, das ihnen allen guttut.» Entsprechend blickt sie schon über die Weihnachtskonzerte hinaus, erzählt vom Rockgottesdienst, den sie direkt nachher anfängt zu planen. Zuerst aber kommen die stillen, besinnlichen Klänge.
Konzerte: 1. Dezember, 18 Uhr, Kirche Oberschongau; 5. Dezember, 18 Uhr, Hotel Ochsen, Lenzburg; 6. Dezember, 17 Uhr, Zeughaussaal Bremgarten; 8. Dezember, 17.30 Uhr, Restaurant Niesenberg, Oberniesenberg; 14. Dezember, 18 Uhr, Kirche Münster; 15. Dezember, 18 Uhr, Kirche Obergesteln; 17. Dezember, 18 Uhr, Kirche Bettwil. Mitautorin im Rahmen des Zukunftstages: Noa Meier, Muri.
Weitere Projekte in Bettwil
Karin Meier erzählt am 27. November, 4., 11. und 18. Dezember, jeweils 17.30 Uhr, selbst geschriebene Geschichten in der Kirche in Bettwil. «In diesem Jahr hatte ich Unterstützung von Nicole Brunner, der Freundin von meinem Sohn Eric», erzählt sie. Zudem übt sie mit einem Ad-hoc-Chor aus Bettwilerinnen und Bettwilern Lieder ein, um den Weihnachtsgottesdienst am 24. Dezember, 17 Uhr, zu begleiten. Wer noch mitsingen will, kann sich bis am 27. November bei ihr melden.