Mittendrin im Kinospektakel
03.12.2024 MuriFulminante Turnshow
Der TV Muri hat einiges geboten
«Film ab – turn los!», hiess es im Festsaal Muri. Die Turnshow war alle drei Mal ausverkauft.
Auf dem Barren, am Reck und am Boden haben sie dem ...
Fulminante Turnshow
Der TV Muri hat einiges geboten
«Film ab – turn los!», hiess es im Festsaal Muri. Die Turnshow war alle drei Mal ausverkauft.
Auf dem Barren, am Reck und am Boden haben sie dem Publikum ihr Können bewiesen, die Turnerinnen und Turner aus Muri. Am meisten zum Staunen brachten sie das Publikum allerdings mit ihren spektakulären Sprüngen auf dem Trampolin, insbesondere weil sie diese Sprünge nicht auf der Bühne, sondern mitten im Saal zeigten. Als roter Faden führte eine cineastische Rahmenhandlung mit viel Witz und noch mehr Skurrilität durchs Programm. --tst
Die Turnshow in Muri hat in verschiedene Filmwelten entführt
Zwölf Filme hintereinander – der Turnverein Muri nahm sein Publikum im Festsaal mit auf eine cineastische Reise. Die Akteure der Rahmenhandlung wurden dabei richtiggehend in die Filmwelt hineingezogen – mehr als ihnen lieb war.
Thomas Stöckli
Eigentlich wollten sie nur im Kostümfundus etwas Spass haben. Dafür verziehen sich die vier Hauptfiguren der Rahmenhandlung hinter eine Schattenwand. Hier schlüpfen sie fürs Publikum unsichtbar und doch sichtbar aus den Klamotten. Ein roter BH segelt gegen die Zuschauer. Dann werden die Kostüme übergestreift, und einer um die andere tauchen sie wieder auf, Zuerst Tamara Stadler im Blümchenkleid als «Sophie» aus dem Abba-Musical «Mamma Mia», dann Noé Baeriswyl als «Schlümpfe»-Hasser «Gargamel» – mit Grosskatze –, Michelle Burkhard als schwarz-weiss-haarige Dalmatinerquälerin «Cruella» und schliesslich Sven Bissig als «Borat» im unverkennbaren grünen Einteiler.
Das Lachen vergeht ihnen, als sie merken, dass sie die Kostüme nicht mehr einfach so ausziehen können. Sie sind in der Filmwelt gelandet. Und um hier wieder rauszukommen, so verrät ihnen die hiesige Fee, müssen sie erst ihr geheimes Talent entdecken. Das Publikum ist hautnah mit dabei, wenn sich die vier Protagonisten dieser Aufgabe stellen, begleitet sie sogar mit aufs stille Örtchen.
Zugaben vor und nach der Pause
Die Rahmenhandlung nimmt viel Raum ein, in der Turnshow der Murianer, die diesmal unter dem Titel «Film ab, Turn los» einige der bekanntesten Filmklassiker zum Leben erweckt. Den ersten Jöh-Effekt erzeugen die Kleinen des KiTu. Als «Minions» sorgen sie für Wirbel auf der Bühne, tanzen und zeigen Trampolinsprünge. Das ElKi führt in die Unterwasserwelt von «Nemo», mit Seifenblasen und schwerelosem Gleiten über Bänke. Weiter werden dem Publikum Artistik, Tanz und Magie geboten, bis schliesslich die GeTu zu «Top Gun» abheben und mit ihren Trampolinsprüngen, Hebefiguren und Überschlägen das Publikum zu anhaltendem Beifall animieren – und sich so eine Zugabe bescheren.
Trampolin-Action im Mittelgang
Die zweite Programmhälfte gehört dann den «Grösseren». Zum Auftakt zeigen die Turnerinnen ihre tänzerischen Verführungskünste und die Turner schälen ihren muskulösen Body aus weissen Hemden. «3D war gestern», heisst es dann im Festsaal-Kino. «Hier springt Ihnen das Programm wortwörtlich bis an die Stuhlbeine.» Zumindest denen, die am Mittelgang sitzen. Hier sprinten die Turnerinnen und Turner nämlich durch, um sich vom Trampolin spektakulär in die Höhe katapultieren zu lassen. Spätestens jetzt ist das Publikum nicht mehr zu halten. Mit Jubelrufen und frenetischem Beifall wird die gebotene Show gewürdigt.
Die «Dancing Queens» lassen mit Springseilen und Herz-Sonnenbrille dann Romantik aufkommen, welche schliesslich von einem Heiratsantrag gekrönt wird. Womit wir wieder beim Team der Rahmenhandlung wären: Endlich offenbart sich deren geheimes Talent: Sie sind die vollendeten Hochzeitsplaner.
Nachspielzeit im Barzelt
Nach so viel Kino-Action lässt der Damenturnverein den Abend ruhig ausklingen. Natürlich mit einem Filmabend. Doch bis man sich auf einen Film einigen kann … So zappt man sich durchs Programm. «Top Gun», diesmal als Choreografie mit Leuchtstäben, taucht hier ebenso nochmals auf wie «Mamma Mia», das den tänzerischen Abschluss einläutet.
Sie haben mit ihrer Show gehörig für Stimmung gesorgt, die Murianer Turner – und dabei auch keine Gelegenheit ausgelassen, gegen die anwesenden Delegationen befreundeter Turnvereine zu sticheln. Und wenn in der Rahmengeschichte mal der sprichwörtliche Rote Faden verloren ging, hatte diesen auf der Bühne immer jemand physisch dabei.
Gegen 23 Uhr durften die Turnerinnen und Turner ihren verdienten Schlussapplaus entgegennehmen. Die Party war deshalb noch lange nicht vorbei. Schliesslich stand im Klosterhof das Barzelt bereit.