Dietwil/Oberrüti
Im August 2023 haben die Gemeinderäte Oberrüti und Dietwil der kantonalen Abteilung Raumentwicklung die Festsetzung der Deponie für sauberes Aushubmaterial Babilon, Fortsetzung Nord, im kantonalen Richtplan beantragt. Diese hat nun die ...
Dietwil/Oberrüti
Im August 2023 haben die Gemeinderäte Oberrüti und Dietwil der kantonalen Abteilung Raumentwicklung die Festsetzung der Deponie für sauberes Aushubmaterial Babilon, Fortsetzung Nord, im kantonalen Richtplan beantragt. Diese hat nun die Anpassung des Richtplans zur Anhörung und Mitwirkung freigegeben. Die Unterlagen sind bis am 31. Januar auf der Website www.ag.ch/anhoerungen einsehbar. Die Dokumente liegen gleichzeitig bei der Gemeindekanzlei Oberrüti und Dietwil öffentlich auf.
Infoveranstaltung am Dienstag
Alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Körperschaften des öffentlichen und privaten Rechts können zu dieser Anpassung des Richtplans Eingaben einreichen. Für die Stellungnahmen ist das Online-Formular auf der Website www.ag.ch/anhoerungen zu verwenden. Alternativ sind Stellungnahmen in schriftlicher Form an das Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung Raumentwicklung, Entfelderstrasse 22, Aarau, möglich. Die Eingaben sind bis spätestens Freitag, 31. Januar, einzureichen. Am Dienstag, 3. Dezember, 19 Uhr, führt der Gemeinderat im Zusammenhang mit dieser Planung in der Mehrzweckhalle eine öffentliche Informationsveranstaltung durch. Die Bevölkerung sowie weitere interessierte Personen werden zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Der Grosse Rat hat im Anschluss über die Festsetzung im kantonalen Richtplan zu entscheiden. Schliesslich haben die Stimmberechtigten der Gemeinden Oberrüti und Dietwil an einer «Gmeind» über die Änderung des Kulturlandplans zu befinden.