Schlusskonzert Boswiler Orchesterakademie
Unter dem Titel «Liberté» widmet sich das diesjährige Schlusskonzert der Boswiler Orchesterakademie für Amateure musikalischen Frauenfiguren, deren Schicksale vom Streben nach Selbstbestimmung geprägt ...
Schlusskonzert Boswiler Orchesterakademie
Unter dem Titel «Liberté» widmet sich das diesjährige Schlusskonzert der Boswiler Orchesterakademie für Amateure musikalischen Frauenfiguren, deren Schicksale vom Streben nach Selbstbestimmung geprägt sind.
Im Zentrum des diesjährigen Programms stehen drei Frauenfiguren: Wanda, die sich in Dvoráks Ouvertüre gegen eine Zwangsehe auflehnt; Manon Lescaut, die in Puccinis Oper zwischen Liebe und gesellschaftlichen Normen zerrieben wird; und natürlich Carmen, Bizets legendäre Protagonistin, die kompromisslos ihre Freiheit lebt – bis in den Tod.
Klangfarben mit spürbarem Engagement
Ein besonderes Highlight ist ausserdem der erste Satz aus Florence Prices Sinfonie Nr. 1 in e-Moll, die klassische Form mit afroamerikanischen Klangfarben verbindet und ein starkes musikalisches Statement einer lange überhörten Komponistin setzt.
Geleitet wird das Konzert von Anne-Cécile Gross, die mit rund 30 ambitionierten Amateurmusikerinnen und -musikern aus der Schweiz eine intensive Probenwoche in Boswil gestaltet hat. Unterstützt von erfahrenen Profis erarbeiten die Teilnehmenden ein anspruchsvolles, klangstarkes Programm – mit spürbarem Engagement und musikalischem Tiefgang.
Eindrucksvoller Abend
Das Schlusskonzert verspricht einen ebenso berührenden wie eindrucksvollen Abend und zeigt, welche Ausdruckskraft aus gemeinsamer Leidenschaft für Musik erwachsen kann. Werke von Dvorák, Puccini, Bizet und der afroamerikanischen Komponistin Florence Price spannen einen bewegenden dramaturgischen Bogen von Auflehnung bis zur tragischen Konsequenz. --zg
Konzert am Samstag, 11. Oktober, 19.30 Uhr, Alte Kirche Boswil.