Nach 44 Jahren ist Schluss
15.12.2020 Region OberfreiamtDoktor Rolf Glauser ist im Oberfreiamt eine Institution – bald geht er aber in Pension
1976 kam Rolf Glauser als Arzt nach Sins. Der Zuger wollte aufs Land und blieb in Sins. Nun geht er in Pension. Die medizinische Versorgung im oberen Freiamt ist ganz eng mit seinem Namen verbunden.
Annemarie Keusch
Es sind sich alle einig. In den neuen Räumlichkeiten des Ärztezentrums Sins klatschen alle in die Hände. Rolf Glauser lächelt, ein wenig verlegen. «Ich bin fast ein wenig gerührt», sagt er. Dass die Feierlichkeiten zur Eröffnung der neuen Räumlichkeiten auch seine offizielle Verabschiedung beinhalten, das wusste der Facharzt für Innere Medizin nicht. Vor allem Dankbarkeit wird ihm entgegengebracht. Andrea Sprankel, CEO der Praxis Gruppe Schweiz AG, die die Ärztepraxis in Sins führt: «Wir sind zusammen durch Höhen und Tiefen gegangen. Nun tritt Rolf Glauser seinen verdienten Ruhestand an.»
Nicht im Stich gelassen
Glauser war es, der nach der plötzlichen Schliessung der Arztpraxis, die damals zum Spital Muri gehörte, zurückkam und mit der Praxis Gruppe Schweiz AG eine neue Praxis aufbaute. «Wenn Rolf Glauser nicht zurückgekehrt wäre, wäre es wohl schwierig geworden», sagt Andrea Sprankel. Glauser kennt die Sinser Bevölkerung, ihm vertrauen die Oberfreiämter. Der Sinser Apotheker Patrick Frey sagt: «Er hat die Oberfreiämter Bevölkerung nicht im Stich gelassen, als mit der Schliessung 2017 erstmals seit dem 18. Jahrhundert kein Arzt mehr im Dorf praktizierte.»
Und auch Gemeinderat Marco Meier findet nur lobende Worte für das jahrzehntelange Engagement von Rolf Glauser. «Vom verstauchten Finger bis zu gravierenden Leiden – die Bevölkerung kam mit allem zu Ihnen», sagt Meier.
Glauser war zudem von 1977 bis 2000 Bezirksarzt, von 2001 bis 2016 Amtsarzt und er engagierte sich auch im Dorf, etwa im Samariterverein. Der Zuger erklärt: «Ich wollte schon immer aufs Land. Ich mag es lieber urchig.» Und Glauser gab zu, schlecht Nein sagen zu können. «Das hat mir ein breites Spektrum eröffnet.» Nun geht Glauser aber in Pension, 74-jährig. Er ist froh, das Ärztezentrum in guten Händen zu wissen.
Ein Glück für die Gemeinde
In Sins wurde am Freitag das neue Ärztezentrum voller Vorfreude eröffnet
Dass Rolf Glauser nach 44 Jahren als Arzt in Sins in den Ruhestand geht, löst bei vielen Wehmut aus. Umso glücklicher darf sich die Sinser Bevölkerung schätzen, dass die medizinische Grundversorgung dank dem neuen Ärztezentrum gesichert ist. Die Eröffnung freut sämtliche Beteiligten.
Annemarie Keusch
Gründe zum Feiern gab es gleich drei. Und trotzdem kullerte eine Träne über die Wange von Andrea Sprankel, CEO der Praxis Gruppe Schweiz AG, die das Ärztezentrum in Sins führt. Der Abschied von Doktor Rolf Glauser fällt nicht leicht. Sprankel weiss, wie viel sie Glauser zu verdanken hat und seiner Rückkehr nach Sins, nachdem das Spital die Praxis 2017 geschlossen hat. «Ohne ihn wäre es schwierig geworden», gibt Andrea Sprankel zu. Umso bewegender sei es für sie, nun in den neuen Räumlichkeiten zu stehen und Rolf Glauser in den Ruhestand zu verabschieden.
Auch die weiteren Redner gingen auf Glausers Verdienste ein. Wie lange der Arzt schon in Sins tätig ist, wurde dem Apotheker Patrick Frey bewusst, als er in einer alten Broschüre nachlas, dass Glauser 1976 in Sins willkommen geheissen wurde. «Er hat es über all die Jahre sehr gut gemacht; als Apotheker, der eng mit dem Arzt zusammenarbeitet, kann ich das beurteilen», hält Frey fest. Entsprechend fiel auch ihm der Abschied nicht leicht, zumal das neue Ärztezentrum direkt neben seiner Apotheke erstellt wurde und sie neu quasi Nachbarn sind. «Wir werden dich nicht vergessen.»
Direkt neben Apotheke und Physiotherapie
Auch Gemeinderat Marco Meier ist voll des Lobes für den abtretenden Arzt. «Die medizinische Grundversorgung ist der Grundstein für die Gesundheit der Bevölkerung in Sins und der Umgebung. Rolf Glauser war da für diese Bevölkerung, half bei grossen und kleinen Leiden.»
Ob der vielen lobenden Worte zeigt sich Rolf Glauser ganz gerührt. «Ich habe vielen Patienten einen Orden überreicht, dass sie meine Behandlungen über 40 Jahre lang überlebten», meint er schmunzelnd. Und auch im Gespräch mit Gemeindeammann Josef Huwyler sei es ein Thema gewesen, wie lange er noch Arzt in Sins bleibe. «Bis eine Strasse nach mir benannt wird», war Glausers augenzwinkernde Antwort.
Für sein Kürzertreten hat Rolf Glauser einen freudigen Moment gewählt. Die neuen Räumlichkeiten des Ärztezentrums direkt im Zentrum von Sins und in unmittelbarer Nähe zur Apotheke und zur Physiotherapie sind eröffnet und bezogen. «Wir haben drei gute Kolleginnen und Kollegen gefunden und ich kann guten Gewissens zurücklehnen», ist Rolf Glauser überzeugt. Geführt wird das Zentrum von Oliver und Petra Ranze und von Cristina-Florentina Iancu. Oliver Ranze und Cristina-Florentina Iancu zählen aktuell schon zum Team, Petra Ranze stösst im Januar dazu.
Voller Zuversicht in die Zukunft
Die Räume sind hell, grosszügig. «Noch fehlt etwas Farbe», sagt Cristina-Florentina Iancu und lächelt. Die Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin ist seit Juli in Sins tätig. «Ich bin auch wegen Rolf Glauser hierhin gekommen», sagt die Ärztin, die vorher in Inwil tätig war. «Und ich wusste nicht, dass er bald geht», fügt sie schmunzelnd an. Sie spricht davon, hier im Ärztezentrum mehr Möglichkeiten zu haben, und sie freue sich darüber, in Glausers Fussstapfen zu treten. «Die Patientinnen und Patienten hier im Oberfreiamt sind sehr angenehm und respektvoll. Sie schätzen, dass es in der Region Ärzte gibt.»
Auch «Praxis Gruppe Schweiz AG»- CEO Andrea Sprankel ist voller Vorfreude auf die Zukunft. «Mit den neuen Räumlichkeiten und dem neuen Team beginnt ein neuer Abschnitt, auf den wir uns freuen.» Für die Region sei das Ärztezentrum sehr wichtig, aber auch für die Praxis Gruppe Schweiz AG, wie Sprankel sagt. «Sonst hätten wir die Praxis hier sicher nicht übernommen.» Nun wolle man weiterführen, was Rolf Glauser in den letzten 44 Jahren aufbaute. Dass das gut kommt, davon sind alle überzeugt, auch der in Pension gehende Arzt Rolf Glauser. «Ihr werdet es bestens machen.»