Das Kerzenziehen des Freizeitvereins läuft diese Woche
Am Samstag ging es wieder los mit Kerzenziehen. Und bis am Sonntag werden viele Familien und Kinder erwartet. Ganze 17 Schulklassen sind angemeldet, so viele wie noch nie.
Für Angélica ...
Das Kerzenziehen des Freizeitvereins läuft diese Woche
Am Samstag ging es wieder los mit Kerzenziehen. Und bis am Sonntag werden viele Familien und Kinder erwartet. Ganze 17 Schulklassen sind angemeldet, so viele wie noch nie.
Für Angélica Erny, Präsidentin des Freizeitvereins, ist klar, weshalb das Kerzenziehen Jahr für Jahr derart beliebt ist. «Es ist eine schöne Tradition, die vorweihnachtliche Stimmung verbreitet», sagt sie. An diesem Nachmittag ist es ruhig im Muri13. «Nur» eine Klasse ist da. «Teilweise sind es mehrere. Total haben sich 17 angemeldet», erzählt Erny. Gar aus Bünzen kommen drei Klassen vorbei und erstmals ist auch eine Kindergartenklasse angemeldet. «Da werden die Kinder mehr Hilfe brauchen», vermutet die Präsidentin.
Altrosa und Türkis sind beliebt
Die ersten Tage haben die Verantwortlichen des Kerzenziehens hinter sich. «Wir wurden überrannt», sagt Angélica Erny. Am Samstag seien es sehr viele Leute gewesen und am Sonntag fast noch mehr, obwohl das Wetter eigentlich zu schön war. «Wir spüren, dass beispielsweise in Merenschwand das Kerzenziehen heuer wegen der dortigen verkehrstechnischen Situation nicht stattfindet», sagt sie. Bereits habe sie Wachs nachbestellen müssen. Besonders beliebt seien Altrosa und Türkis. «Warum? Das lässt sich jeweils weder erklären noch im Vorfeld erahnen.» Neun Farben stehen bereit. Und ungebrochen beliebt ist das Verzieren der Kerzen. Da lassen die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf. «Aber die Klassiker sind am beliebtesten, allen voran Rosen», sagt Erny. Noch bis am Sonntag ist das Kerzenziehen im Muri13 möglich. Heute Dienstag, von 16 bis 20 Uhr; Mittwoch, 14 bis 18 Uhr; Donnerstag und Freitag, 16 bis 20 Uhr; Samstag, 14 bis 18 Uhr, und Sonntag, 13 bis 17 Uhr. --ake