Nachfolgepräsident gesucht
29.11.2024 MuriKirchenpf lege sucht Mitglieder
An der Kirchgemeindeversammlung wurden alle traktandierten Geschäfte gutgeheissen. Zum bevorstehenden 1000-Jahr-Jubiläum wurde dem Verein Gedenkjahr 1000 Jahre Kloster Muri ein einmaliger Beitrag von 100 000 Franken ...
Kirchenpf lege sucht Mitglieder
An der Kirchgemeindeversammlung wurden alle traktandierten Geschäfte gutgeheissen. Zum bevorstehenden 1000-Jahr-Jubiläum wurde dem Verein Gedenkjahr 1000 Jahre Kloster Muri ein einmaliger Beitrag von 100 000 Franken zugesprochen.
Für die Renovation der Klosterkirche wurden Kredite in der Höhe von 2,4 Millionen Franken gesprochen. Die Aussenfassade der beiden Türme und Teile im Inneren der Leontiuskapelle werden renoviert.
Nach dem angekündigten Rücktritt von Präsident Thomas Kron sucht die Kirchenpflege nun einen neuen Präsidenten und dazu drei neue Mitglieder in ihre Reihen. Damit das Gremium bei den nächsten Wahlen einen reibungslosen Wechsel vollziehen kann. --vaw
Kirchgemeindeversammlung der Pfarrei St. Goar genehmigte alle Geschäfte
Das Jubiläum 1000 Jahre Kloster Muri und der Präsidentenwechsel standen an der Kirchgemeindeversammlung im Zentrum. Bei einem ausgeglichenen Budget wurden alle Anträge angenommen.
An der Versammlung der Kirchgemeinde Muri war das bevorstehende Jubiläum 1000 Jahre Kloster Muri ein gewichtiges Thema, welches mehrere Tagungspunkte umfasste. Dies hauptsächlich, damit das Kloster ab dem Jubiläumsjahr wieder in seiner vollen Pracht erstrahlt.
Ein Kreditantrag in Höhe von 50 000 Franken befasst sich mit dem Inneren der Klosterkirche, hier sollen Renovationen durchgeführt werden, die mit der Zeit zutage gefördert wurden. Wie zum Beispiel in der Leontius-Kapelle im linken Flügel der Klosterkirche.
«An den roten Dächern machen wir nichts»
Beim Kredit für die Aussenrenovation standen die beiden Kirchtürme im Fokus. Durch die Witterung wurde besonders die Westfassade stark in Mitleidenschaft gezogen. Hier bedarf es einer umfassenderen Renovation. Auch am Sockel der Fassade Nordklosterrain hat es Abplatzungen, welche saniert werden. Dazu wird die Kreuzigungsgruppe in der Vorhalle ebenfalls renoviert. Hier zeigen sich Feuchtigkeitsflecken und Schäden. Auf eine umfassendere Sanierung hatte man nach Abwägung verzichtet.
«Wir brauchen in 30 Jahren auch wieder Arbeit», erklärte Erich Richner, der sich in der Kirchenpflege um das Gebäude der Klosterkirche kümmert.
Nicht renoviert werden müssen die Dächer der Klosterkirche und der Türme, die Kreuze und der goldene Engel auf der Kirche. Die Ziegeldächer befinden sich laut Erich Richner «in einem wirklich sehr guten Zustand».
Für die Aussenrenovation der Klosterkirche Muri wurden 2,33 Millionen Franken gesprochen. Dazu hat die kantonale Denkmalpflege einen Betrag von 378 000 Franken zugesagt. Vom Bund erwartet die Kirchgemeinde nochmals eine Unterstützung in der Höhe von rund 300 000 Franken. Die Kreditanträge wurden ohne Fragen und Diskussionen angenommen. Das freute Kirchenpflege-Präsident Thomas Kron: «Das ging ja schlank durch.»
Verein gegründet, Betrag gesprochen
Aus Anlass des Jubiläums wurde der Verein «Gedenkjahr 1000 Jahre Kloster Muri» gegründet. Dieser bereitet unter der Leitung des Projektleiters Tobias Holzer die Feierlichkeiten in drei Jahren vor. So werden während dem Jubiläumsjahr verschiedene Aktivitäten, wie der Klosterpavillon, das Klosterradio, die Ausstellung der Klostergeschichte und die eigentlichen Jubiläumsfeierlichkeiten durchgeführt. Die Kirchgemeinde Muri als Mitinhaberin des Klosters ist im Trägerverein durch Thomas Kron als externen Delegierten vertreten. Der Antrag, dem Verein einmalig 100 000 Franken zuzusprechen, wurde von der Versammlung ebenfalls einstimmig angenommen.
Präsidentenstafette geht weiter
Thomas Kron legt per Ende Jahr das Amt als Präsident der Kirchgemeinde ab und tritt aus dieser aus. «Ich werde in eine paar Monaten 67.» Er hatte diesen Schritt bereits vor den Wahlen 2022 bekannt gegeben. Nun hat die Diözese den ordentlichen Rücktritt anerkannt. Bei der Kirchenpflege geht die Suche nach einem neuen Präsidenten weiter. «Wir sind auf der Suche nach möglichen jungen, geeigneten Kräften.» Hierzu machte Vizepräsident Thomas Suter den Aufruf an die Gemeinde: «Daher ist eure Unterstützung gefragt.» Als Ad-interim-Präsident wird Hans-Peter Frey die Kirchgemeinde bis zur ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 2. April 2025 führen. Weiter sucht die Kirchenpflege drei Mitglieder für die Kirchenpflege. Dies im Hinblick auf eine langfristige Planung vor den nächsten Wahlen, in denen das Gremium durch weitere Abgänge erneuert werden soll. --vaw
Die Beschlüsse
An der Kirchgemeindeversammlung in Muri waren von den 3304 stimmberechtigten Mitgliedern deren 66 anwesend.
Präsident Thomas Kron begrüsste die Kirchgemeindemitglieder und Julius Dsousa sprach das Gebet zum Beginn der Versammlung. An der Orientierung aus Pfarrei und Kirchgemeinde berichtete der Präsident über ein bewegtes und arbeitsreiches Jahr. Das Protokoll wurde genehmigt. Die Verwaltungsrechnung 2023, welche einen Überschuss von 304 000 Franken ausweist, wurde ebenfalls einstimmig genehmigt.
Die Kreditanträge für den Verein Gedenkjahr 1000 Jahre Kloster Muri in der Höhe von 100 000 Franken, die 50 000 Franken für die Innenrenovation der Klosterkirche und die 2330000 Franken für die Aussenrenovation wurden alle genehmigt. Die Genehmigung des Voranschlages 2025 mit einem Steuerfuss von 21 Prozent wurde ebenfalls gutgeheissen. --vaw