Nähe kontra Systemwahl
17.03.2023 Eggenwil, Zufikon, Region BremgartenVor einem Jahr gingen Eggenwil und Zufikon in Sachen Betreibungsamt getrennte Wege
Rund elf Jahre lang war das Betreibungsamt von Eggenwil demjenigen von Zufikon angeschlossen. Vor einem Jahr wechselte Zufikon zum Betreibungsamt Bremgarten und Umgebung und Eggenwil zum ...
Vor einem Jahr gingen Eggenwil und Zufikon in Sachen Betreibungsamt getrennte Wege
Rund elf Jahre lang war das Betreibungsamt von Eggenwil demjenigen von Zufikon angeschlossen. Vor einem Jahr wechselte Zufikon zum Betreibungsamt Bremgarten und Umgebung und Eggenwil zum Betreibungsamt Mutschellen-Kelleramt. Beide Gemeinden sind mit der neuen Lösung zufrieden.
Roger Wetli
«Auslöser dafür, dass die Betreibungsämter von Zufikon und Eggenwil nicht mehr gemeinsam in Zufikon geführt werden, war die Pension von Esther Keiser», erklärt Uwe Krzesinski, Gemeindeschreiber von Zufikon. «Damit bot sich die Gelegenheit, das Betreibungsamt Zufikon auszulagern. Aufgrund der Betreibungszahlen war die Stelle in Zufikon im Rahmen eines 80-Prozent-Pensums besetzt mit reduzierten Öffnungszeiten.»
Zufikon entschied sich damals für einen Anschluss an das Betreibungsamt Bremgarten und Umgebung, während Eggenwil dem Betreibungsamt Mutschellen-Kelleramt den Vorzug gab. «Der Vorteil von Bremgarten gegenüber Rudolfstetten besteht für uns beim zentralen Standort, welcher von Zufikon aus einfacher zu erreichen ist», gibt Krzesinski Einblick. «Zudem arbeiten wir auch in anderen Bereichen bereits mit in der Stadt Bremgarten ansässigen Organisationen zusammen.» Er betont: «Der Gemeinderat Zufikon ist überzeugt, dass beide angefragten Betreibungsämter ihre Aufgaben korrekt und effizient führen. Die Arbeitsqualität wurde als gleichwertig beurteilt.»
Bestärkt in der Entscheidung
Auch für Eggenwil wäre ein Wechsel zum Betreibungsamt Bremgarten und Umgebung naheliegender gewesen. Zudem lobt auch Roger Hausherr, Gemeindeammann von Eggenwil, beide Betreibungsämter für ihre Kompetenz und die Erbringung einwandfreier Dienstleistungen. In Eggenwil wählte man aber dasjenige in Rudolfstetten. «Der Gemeinderat Eggenwil hat sich trotz der grösseren Distanz für das Angebot in Rudolfstetten entschieden, weil das Betreibungsamt Bremgarten und Umgebung die hoheitlichen Aufgaben nach wie vor im sogenannten ‹Sportelsystem› ohne Rückvergütungen respektive Gewinnbeteiligungen der angeschlossenen Gemeinden erbringt», erläutert Hausherr. Dies sei bereits im Jahr 2010 der Grund gewesen, weshalb sich die Gemeindebehörde Eggenwil, nach der damaligen Pensionierung der eigenen Betreibungsbeamtin, für die Zusammenarbeit mit Zufikon entschieden hatte.
Roger Hausherr gibt zu bedenken: «Der Verzicht auf das schon damals nicht mehr zeitgemässe Sportelsystem, welches zu Ungleichheiten unter den Betreibungsämtern führt, ist aus grundsätzlich rechtsstaatlichen Überlegungen kritisch zu hinterfragen.» Bestärkt in seiner Entscheidung fühlt sich der Eggenwiler Gemeindeammann durch die nun vorliegende Schlussabrechnung 2022 des Regionalen Betreibungsamtes Mutschellen-Kelleramt. «Den sechs angeschlossenen Gemeinden Arni, Eggenwil, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Unterlunkhofen und Widen konnte im Rechnungsjahr 2022 ein Einnahmenüberschuss von rund 120 000 Franken erstattet werden. Für unsere Gemeinde macht das immerhin 7250 Franken aus, was zugunsten der Steuerzahler kommt.»
Problemloser Wechsel
Sowohl Roger Hausherr wie auch Uwe Krzesinski betonen, dass der Wechsel vor einem Jahr dank guter Vorbereitung gut verlaufen sei. «Die laufenden Fälle konnten in Bremgarten nahtlos weitergeführt werden», so der Zufiker Gemeindeschreiber. «Die Übernahme der Daten musste mit dem Support der zuständigen Softwarefirma geplant werden. Diese war am Übernahmetag vor Ort und hat die Betreibungsämter Zufikon und Bremgarten entsprechend unterstützt.» Roger Hausherr ergänzt: «Nebst den normalen administrativen Vorkehrungen, wie etwa der Aktenübergabe, Postumleitung, Vollmachtsregelung oder Anpassung der Kontaktdaten auf der Gemeindehomepage, ergaben sich keine Herausforderungen.»
Auch weiterhin stehen die beiden Gemeinden mit «ihren» Betreibungsämtern in Kontakt: «Die Zusammenarbeit und der Informationsfluss mit Bremgarten funktionieren gut. Vereinzelte Anfragen in Betreibungsfragen, welche bei uns eingehen, werden nach Bremgarten verwiesen», heisst es auch in Zufikon. Dies geschieht auch in Eggenwil: «Unser Gemeindeschreiber sowie unsere Leiterin Finanzen stehen wie früher in regelmässigem Austausch mit der Leitung des Betreibungsamtes.» Uwe Krzesinski betont, dass die Betreibungsämter der kantonalen Aufsicht unterliegen. «Das Betreibungsamt Zufikon war lediglich personell der Gemeindeverwaltung Zufikon angegliedert. Gegenüber dem Betreibungsamt Zufikon ist die Gemeinde Zufikon in der Regel lediglich als Kunde aufgetreten, wenn Betreibungen eingeleitet werden mussten.» Anstatt in Zufikon würden jetzt die Betreibungen von Eggenwil und Zufikon schlicht neu in Bremgarten und Rudolfstetten eingeleitet.