Neue Computer für die Schule
14.11.2023 Region Oberfreiamt, Oberrüti«Gmeind» in Oberrüti am Freitag, 17. November
An der Gemeindeversammlung geht es diesmal unter anderem um einen Kredit über 150 000 Franken zur Erneuerung der Hardware. Kaufen statt leasen soll die Kosten senken.
Für viele ...
«Gmeind» in Oberrüti am Freitag, 17. November
An der Gemeindeversammlung geht es diesmal unter anderem um einen Kredit über 150 000 Franken zur Erneuerung der Hardware. Kaufen statt leasen soll die Kosten senken.
Für viele ist es heute eine Grundvoraussetzung im beruf lichen Alltag, das versierte Arbeiten mit Computer oder Tablet. Entsprechend gehört es auch zum Grundauftrag der Schule, die Kinder und Jugendlichen darauf vorzubereiten und ihnen nebst Lesen, Schreiben und Rechnen auch hier die nötigen Kenntnisse zu vermitteln. Das geschieht nicht nur im neuen Schulfach «Medien und Informatik». In anderen Fächern sind ebenfalls viele Lehrmittel auf die Nutzung von digitalen Medien ausgelegt.
Bisher hat die Schule Oberrüti die Hardware jeweils im Fünfjahres-Rhythmus geleast. Die aktuellen Verträge laufen auf Ende des Schuljahrs aus und gewisse Geräte seien am Ende ihres Lebenszyklus angelangt, heisst es bei der Schule.
Kaufen günstiger als leasen?
Aus Kostengründen sollen nun neue Tablets und Laptops angeschafft werden. Auf Kindergartenstufe vier iPads pro Klasse, in der 1. und 2. Klasse sollen sich jeweils zwei Kinder ein Gerät teilen. Eins für zwei gilt auch in der 3. und 4. Klasse. Da sind anstelle von Tablets allerdings Convertible Notebooks vorgesehen, eine Mischung aus Tablet und Laptop mit Kamera, Tastatur und Touchscreen, speziell für die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern entwickelt. In der 5. und 6. Klasse soll dann jeder und jede ein persönliches Gerät bekommen.
Kosten sparen soll auch die Umstellung auf Microsoft 365. Denn dadurch entfallen teure Server-Hardware und Lizenzen. Demnach rechnet die Gemeinde, basierend auf zwei Grobofferten von verschiedenen Anbietern, mit 150 000 Franken für die Anschaffung der Geräte, inklusive Installation und Dienstleistungen. Das letzte Wort haben die Stimmberechtigten an der «Gmeind». --tst
Die Traktanden
Die Einwohnergemeindeversammlung findet am Freitag, 17. November, 20.15 Uhr, in der Mehrzweckhalle in Oberrüti statt.
Auf der Traktandenliste stehen die folgenden sieben Geschäfte: 1. Protokoll. – 2. Kredit für die Erneuerung der Primarschul-Hardware. – 3. Kredit für die Regionale Jugendarbeit Sins (Pilotphase). – 4. Budget mit einem Steuerfuss von 114 Prozent. – 5. Teilrevision Friedhofs- und Bestattungsreglement. – 6. Einbürgerung. – 7. Orientierungen, Verschiedenes.