Aktuelles aus Villmergen
Gemeinderätin Rosmarie Schneider scheidet per 30. Juni aus dem Gemeinderat aus. Als Nachfolger wurde per 1. Juli Fabian Lupp gewählt. Der Gemeinderat hat zusammen mit Fabian Lupp die Ressortverteilung vorgenommen und dabei gewisse Anpassungen ...
Aktuelles aus Villmergen
Gemeinderätin Rosmarie Schneider scheidet per 30. Juni aus dem Gemeinderat aus. Als Nachfolger wurde per 1. Juli Fabian Lupp gewählt. Der Gemeinderat hat zusammen mit Fabian Lupp die Ressortverteilung vorgenommen und dabei gewisse Anpassungen vorgenommen:
Gemeindeammann Ueli Lütolf (Stellvertreter Renato Sanvido): Ressort «Hoch- und Tiefbau»: Präsidiales, Personal, Hochbau, Tiefbau inkl. Entsorgung, Gewerbe und Industrie, Raumplanung. – Vizeammann Renato Sanvido (Stellvertreter Ueli Lütolf): Ressort «Finanzen und Gemeindewerke Villmergen»: Finanzen, Gemeindewerke (Wasser- und Energieversorgung, Installationsabteilung), Riskmanagement und IKS inkl. Arbeitssicherheit. – Gemeinderat René Schmidli (Stellvertreter Daniel Füglistaler): Ressort «Bildung und Sicherheit»: Bildung und Bibliothek, Bevölkerungsschutz (Polizei, Feuerwehr, Militär Schiesswesen, Zivilschutz, RFO), Einbürgerungswesen. – Gemeinderat Daniel Füglistaler (Stellvertreter Fabian Lupp): Ressort «Liegenschaften und Kultur»: Liegenschaften inkl. Schwimmbad und Friedhof, Land- und Forstwirtschaft inkl. Wald und Umweltschutz, Freizeit, Kultur und Vereine. – Gemeinderat Fabian Lupp (Stellvertreter René Schmidli): Ressort «Soziales»: Soziales inkl. KESD, Gesundheit, Jugend und Alter.
Gratisabgabe von Gartenkompost
Der Gartenkompost ist aus den Grünabfällen der Gemeinde von der Hufschmid Grüngut-Verwertung GmbH, Nesselnbach, produziert worden. Der natürliche Kreislauf vom Entsorgen über die Wiederaufbereitung bis hin zur Wiederverwertung wird somit geschlossen. Auch in diesem Jahr steht den Einwohnern und Einwohnerinnen von Villmergen Komposterde gratis zur Verfügung. Die Komposterde kann bei der Zentralen Sammelstelle, Gemeindewerkhof, Bachstrasse, an folgenden Tagen bezogen werden: Samstag, 15. April; Mittwoch, 19. April und Samstag, 22. April; jeweils zu den gewohnten Öffnungszeiten von 9.30 bis 11.30 Uhr. Alle, die von dieser Aktion Gebrauch machen, werden gebeten, den Platz sauber zu verlassen.
Neue Leiterin des Betreibungsamts
Andrea Schmalz, wohnhaft in Wohlen, wurde als Leiterin des Betreibungsamts Villmergen (Betreibungsbeamtin) gewählt. Sie wird die Stelle am 1. Oktober antreten und löst damit Sandra Gasser ab, welche aus dem Gemeindedienst ausgetreten ist. Andrea Schmalz besitzt langjährige Erfahrungen als Betreibungsbeamtin und ist für die anstehende Aufgabe bestens gerüstet. Seit dem Jahr 2012 ist sie zudem Vorstandsmitglied des Verbands Betreibungsbeamte Kanton Aargau. Ihre Vernetzung im Kanton Aargau und in der kantonalen Verwaltung kommt ihr und den Gemeinden Villmergen und Dintikon zugute.
Das Betreibungsamt Villmergen ist zuständig für die Gemeinden Villmergen und Dintikon. Der Gemeinderat, die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden der Gemeinde Villmergen heissen Andrea Schmalz willkommen und freuen sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. --gk