«Muri Classics» startet am 5. Januar mit Lisa Stoll
Mit neuen Tönen und frischen Ideen startet Muri Classics in die erste Saison. Eröffnet wird das neue Format am 5. Januar mit der schweizweit bekanntesten Alphornsolistin Lisa Stoll.
...
«Muri Classics» startet am 5. Januar mit Lisa Stoll
Mit neuen Tönen und frischen Ideen startet Muri Classics in die erste Saison. Eröffnet wird das neue Format am 5. Januar mit der schweizweit bekanntesten Alphornsolistin Lisa Stoll.
Neben bekannten Orchestern und Ensembles lädt Muri Classics gefeierte Solisten, aufstrebende Talente sowie Künstler aus der Region ein, die durch ihre Leidenschaft und Hingabe zur Musik beeindrucken. Renato Bizzotto und sein Team legen dabei besonderen Wert darauf, ein nachhaltiges und hochwertiges Musikerlebnis zu schaffen, das über die reine Aufführung hinausgeht. Dazu gehören auch pädagogisch wertvolle, unterhaltsame und lehrreiche Konzerte für Kinder und Erwachsene, die Musik nicht nur erlebbar machen, sondern auch in ihrem historischen Kontext verordnen, wie Bizzotto betont: «Durch diese Programme wollen wir die nächste Generation von Musikliebhabern inspirieren und das Bewusstsein für klassische Musik in der Gemeinschaft stärken.»
Um die Lancierung von Muri Classics gebührend zu feiern, wartet am 5. Januar ein Neujahrskonzert der Extraklasse: Die Bläsersolisten Aargau treten mit der renommierten Schweizer Alphornsolistin Lisa Stoll auf. Unter der Leitung des Dirigenten Andres Joho präsentieren sie ein Programm mit Highlights aus den Operetten «Die Fledermaus» und «Orpheus in der Unterwelt». Zudem dürfen sich die Gäste auf Konzertstücke für Alphorn und Bläser freuen, meisterhaft interpretiert von Lisa Stoll. Das Konzert findet im Festsaal statt, wo ab 16 Uhr ein Neujahrsapéro angeboten wird.
Nach dem musikalischen Genuss besteht die Möglichkeit, Lisa Stoll persönlich kennenzulernen. Im Anschluss können die Gäste ein Dinner im Hotel Caspar geniessen, bei dem Lisa Stoll exklusiv für die Restaurantbesucher auftreten wird. Die Plätze für das Dinner und das Meet and Greet sind begrenzt. Interessierte werden gebeten, sich per E-Mail an info@casparmuri.ch anzumelden. --red
Programm, Tickets und Abonnements unter www.muri-classics.ch.