Verena Anna Wigger, Redaktorin.
Wohin kommt etwas, das verloren geht? Diese Frage stellt sich, wer etwas vermisst. 18 Gemeinden aus dem Freiamt liefern ihre Fundstücke ins Fundbüro der Repol Muri. Darunter sind wertvolle ...
Verena Anna Wigger, Redaktorin.
Wohin kommt etwas, das verloren geht? Diese Frage stellt sich, wer etwas vermisst. 18 Gemeinden aus dem Freiamt liefern ihre Fundstücke ins Fundbüro der Repol Muri. Darunter sind wertvolle Gegenstände wie Handys, Bargeld, Portemonnaies mit Bargeld, Hörgeräte und vieles mehr.
Die Verantwortliche für das Fundbüro, Sonja Stettler, hat Schubladen voller Gegenstände, die ihr geliefert werden. Sie bedauert, dass nur wenige Menschen nachfragen, wenn sie etwas verloren haben. Die Frage ist nun: Weiss die Bevölkerung und ist sie sich bewusst, dass es in Muri ein zentrales Fundbüro gibt, bei dem man beim Verlust eines Gegenstands anrufen und nachfragen kann, ob dieser eventuell abgegeben wurde?
Oder sind wir eine Gesellschaft geworden, die für alles eine Versicherung hat und bei Verlust diese belangt? Das fände ich schade und vielleicht bringt diese Erinnerung an das Fundbüro den einen oder anderen Gegenstand zurück zu seinem Besitzer.