Genuss-Seminar der Volkshochschule
Die Volkshochschule Oberes Freiamt und das lokale Gewerbe sind gemeinsam unterwegs – das zeigte sich einmal mehr bei «Genuss & Vielfalt» zum Thema Olivenöl und Balsamico.
Wie immer unter dem ...
Genuss-Seminar der Volkshochschule
Die Volkshochschule Oberes Freiamt und das lokale Gewerbe sind gemeinsam unterwegs – das zeigte sich einmal mehr bei «Genuss & Vielfalt» zum Thema Olivenöl und Balsamico.
Wie immer unter dem Credo «Lebenslanges Lernen» informierte das Expertenteam von «Genuss & Vielfalt» in einem detaillierten Vortrag über alles zum Thema Olivenöl aus Apulien. Herstellung der Öle, Regionen, Qualitäten – die Kursteilnehmer lernten vieles über native Olivenöle wie Säuregehalte, Tocopherol, Antioxidantien, Karotine und Vitamin E, die einen Einfluss auf die Vorbeugung von degenerativen Krankheiten haben.
Die hohe Qualität des apulischen Öls ist zum einen auf die Technik der Olivenernte zurückzuführen. Diese geschieht fast ausschliesslich von Hand. Auf diese Weise können die Erntehelfer die Früchte direkt selbst auswählen und diejenigen, die beschädigt sind, aussortieren.
Mindestens zwölf Jahre gereift
Balsamico-Essig ist ein traditionelles Gewürz der emilianischen Küche, das aus gekochtem Traubenmost hergestellt wird, der ausschliesslich aus den Provinzen Modena und Reggio Emilia stammt, fermentiert, gesäuert und dann mindestens zwölf Jahre gereift wird. Obwohl es seine Wurzeln vermutlich schon in der Römerzeit hat, ist seine Herstellung ab 1046 urkundlich belegt.
Selbstverständlich testeten die Kursteilnehmer eine Vielzahl an Olivenöl und Balsamico in Kombination mit verschiedenen Brotsorten. «Genuss & Vielfalt», geführt von Katrin Bürkli und Luigi Spina, repräsentierte ein geschultes Expertenteam. Die Lokalität befindet sich an der Marktgasse in Muri. --red