Ort, wo man sich trifft und kennt
22.07.2025 Muri, MusikMusik im Klosterhof
Grosse Vorfreude auf Muri-Live zum Fünften
«Tante Kaspar» und «Baba Shrimps» sollen auch die fünfte Auflage von Muri-Live zum Spektakel werden lassen. Die Vorfreude ist beim Organisatoren-Duo Markus ...
Musik im Klosterhof
Grosse Vorfreude auf Muri-Live zum Fünften
«Tante Kaspar» und «Baba Shrimps» sollen auch die fünfte Auflage von Muri-Live zum Spektakel werden lassen. Die Vorfreude ist beim Organisatoren-Duo Markus Bohren und Paula Loher-Staubli gross. Einmal mehr ist es ihnen gelungen, mit «Baba Shrimps» einen grossen Namen der nationalen Musikszene zu verpflichten. Synthpop-Reggae bildet die ideale Ergänzung für einen gelungenen Musikabend auf dem Murianer Klosterhof. --red
Am 2. August steigt Muri-Live auf dem Klosterhof – mit Musik und vielem mehr
Muri-Live zum Fünften. «Tante Kaspar» und «Baba Shrimps» treten auf. Paula Loher-Staubli und Markus Bohren organisieren. Ein kleiner, aber feiner Anlass – für Muri, für das Freiamt. Die Organisatoren sind voller Vorfreude, hoffen, dass der Vorverkauf weiterhin gut läuft und dass am 2. August vor allem auch das Wetter mitspielt.
Annemarie Keusch
Während des Gesprächs beginnt es sanft zu regnen. Nur ein paar Tropfen. Diese würden wohl auch am Muri-Live nicht weiter stören. «Aber ja, ein grosser Faktor, ob der Anlass ein Erfolg wird oder nicht, ist das Wetter», sagt Markus Bohren. Er und Paula Loher-Staubli riefen das Open Air einst ins Leben und stehen noch immer mit ganz viel Herzblut und Engagement für den Anlass ein. «Es ist doch einfach wichtig, dass im Dorf etwas läuft. Ob wir das nun organisieren, ist völlig sekundär», sagt Markus Bohren. Weil die Bevölkerung sich an solchen Abenden trifft, sich austauscht, ins Gespräch kommt. «Vor und nach den zwei Konzerten bleibt genug Zeit für schöne Begegnungen und Unterhaltungen», betont Paula Loher.
Dennoch, das Herzstück von Muri-Live ist die Musik. Und in die Auswahl dieser investieren Loher und Bohren Jahr für Jahr viel Zeit. «Mit dem Programm sind wir sehr zufrieden», sagen die beiden. «Tante Kaspar» bringen einen Hauch von Synthpop und Reggae, gewürzt mit einem Schuss Schweizer Charme, auf den Murianer Klosterhof. Sie laden ein auf eine Reise durch musikalische Landschaften, mal laut und wild, mal leise und nachdenklich, aber immer mit einem Augenzwinkern und dem Versprechen, dass es niemals langweilig wird. Die Füsse stillzuhalten, das wird während ihres Auftritts wohl schwierig.
«Baba Shrimps» mit neuem Studioalbum
Mit «Baba Shrimps» ist es den Organisatoren gelungen, auch einen bekannten Namen der nationalen Musikszene nach Muri zu holen. Seit über einem Jahrzehnt machen die Freunde zusammen Musik – von mitreissenden Hymnen bis hin zu gefühlvollen Balladen verbinden «Baba Shrimps» verschiedene Genres, was sie zu einer der aufregendsten und vielseitigsten Bands ihrer Generation macht. In Muri wird die Zürcher Band auch ihr neues und fünftes Album «Between Midnight» im Gepäck haben. «Baba Shrimps» kehren damit zurück zu ihren Band-Pop-Wurzeln. 10 Songs, zwischen Mitternacht und Mittagspause, zwischen Aufbruch und Heimkehr – «Between Midnight» halt, wie die Jungs sagen würden. «Wir freuen uns riesig auf beide Bands», sagt Paula Loher-Staubli.
Dass dieses Programm bereits im Voraus überzeugt, zeigen die guten Vorverkaufszahlen. «Wir sind enorm froh, wenn der Vorverkauf weiterhin gut läuft, weil uns dies Sicherheit gibt», betont Markus Bohren. Angesichts der aktuellen Zahlen sei er – unter der Voraussetzung, dass das Wetter passt – zuversichtlich, das Ziel von 500 Besucherinnen und Besuchern zu erreichen. Noch bis am 1. August, 18 Uhr, läuft dieser Vorverkauf, wo Tickets zehn Franken günstiger zu kaufen sind als an der Abendkasse.
Etwas grössere Bühne
«Wie am Schnürchen» laufen die Organisationen, damit der 2. August ein Abend wird, den das Publikum nicht so schnell vergisst. Die Helferinnen und Helfer sind bis auf wenige Positionen gefunden, die Bewilligungen sind da, die Bestellungen gemacht, die grossen Plakate aufgestellt. Am Mittwoch vor dem Anlass beginnt der Aufbau. «Die Bühne ist etwas grösser als im letzten Jahr», weiss Markus Bohren. Er sei bereits gespannt, wie dies wirken werde. Beleuchtung, Bühnentechnik, Zelte, Absperrgitter, Möblierung – auch wenn Muri-Live in Sachen Infrastruktur eher schlank unterwegs ist, gibt es einiges aufzustellen. «Aber wir wissen mittlerweile, wie es läuft.»
Die Vorfreude ist bei Markus Bohren und Paula Loher-Staubli deutlich spürbar. Auch die Ansagen lassen sie längst nicht mehr nervös werden. «Beim ersten Mal war das noch ganz anders», meint Markus Bohren und lacht. Während den beiden Konzerten sind die beiden «nur» auf Pikett, um die Konzerte auch verfolgen zu können. «Wir hoffen, dass dies auch jene können, die dann im Einsatz sind.» Und überhaupt möglichst alle 500 Leute auf dem Klosterhof. «Das wird gut», sind Markus Bohren und Paula Loher-Staubli zuversichtlich.
Tickets und mehr Infos: www.muri-live.ch.
Das Programm
17.30 Uhr: Türöffnung; 19 Uhr: Tante Kaspar; 21 Uhr: Baba Shrimps; ab 23 Uhr: freier Zugang; 23 Uhr: Sommernachtsparty mit DJ Hene.