Pop-up-Store bei Schwager
04.07.2025 WerbungHeilstein-Schmuck bringt den nächsten Pop-up-Store in die Ex-Bäckerei
Biggi Winteler lässt eintauchen in die faszinierende Welt der Steinheilkunde im Laden Marktgasse 10 und im viel beachteten Online-Shop. Sie hat einen attraktiven Juli vor sich: Pop-up-Store, ...
Heilstein-Schmuck bringt den nächsten Pop-up-Store in die Ex-Bäckerei
Biggi Winteler lässt eintauchen in die faszinierende Welt der Steinheilkunde im Laden Marktgasse 10 und im viel beachteten Online-Shop. Sie hat einen attraktiven Juli vor sich: Pop-up-Store, Heilsteinkurse, offenes Atelier.
Eigentlich war alles organisiert und vorbereitet, gedruckt und erledigt: Werbung, Einkauf, Personal. Vom 8. bis 19. Juli sollte der «Popup-Store» realisiert werden. Vorgesehen war das «Bellerhaus» am Spittelturm. Doch die Stierli-Metzg zügelt erst im August ins umgebaute Stammhaus. Also musste eine Alternative her, und da half der Citymanager Ralph Nikolaiski. Er organisierte kurzerhand den Verkaufsraum der ausgeräumten Bäckerei Schwager, Marktgasse 14. Rohe Wände, kein Licht, keinerlei Möblierung. Biggi und ihr Team werden das schaffen.
Die Spezialität: Heilstein-Schmuck-Kurse
Die sechs zusätzlichen Kursdaten mit Biggi Winteler im Pop-up-Store Ex-Beck Schwager «Heilstein-Schmuck selbst herstellen» braucht es, schliesslich sind die üblichen Sonntagskurse gut besucht. Dabei ist das Erlernen der Technik das eine, das Wichtigere ist das Erspüren, welche Steine im Moment individuell passen und stimmen. Die jeweils vier Teilnehmenden erleben einen schönen Vormittag unter Gleichgesinnten. Jeder hat Zugriff aufs gesamte hochwertige Material von Heilstein-Schmuck: weltweit eingekauft, über 8000 Edelstein-Stränge, Silberteile, vergoldete wunderbare Verschlüsse. Steine aus aller Welt, alle Grössen und Farben. Für Exoten ist Biggi Winteler bekannt, sie kauft persönlich an Messen ein, hauptsächlich sind ihre Lieferanten in der Schweiz. Sie nimmt bewusst pro Kurs nur vier Teilnehmer. «Damit ich mir für sie schön Zeit nehmen kann.»
Unter gleichen Bedingungen finden diese Kurse auch im Hauptgeschäft Marktgasse 10 statt: 31. August, 7./28. September, 12. Oktober, 9. November 2025.
Mitmachen am «Spiele i de Gass»
Vom 5. Juli bis zum 7. August – Sommerferien – läuft in der Bremgarter Altstadt das Programm der Fachgeschäfte Altstadt Bremgarten «Spiele i de Gass», Biggi Winteler und ihr Team machen selbstverständlich mit. Am 8. und am 15. Juli können je vier Kinder ab 7-jährig im Pop-up-Store spezielle Schwemmholz-Kristallgirlanden aus Treibholz und Edelsteinen kreieren. Karin Beaud sammelt das nötige Schwemmholz an der Reuss und bohrt die Einzelstücke vorbereitend an. Der Kurs der Deko-Girlanden verlangt nur einen Unkostenbeitrag von einem Fünfliber. Am 22. und 29. Juli findet der gleiche Kurs im Ladenlokal an der Marktgasse 10 statt.
Die dritte Attraktion im Pop-up-Store in der Ex-Bäckerei Schwager wird das offene Atelier sein, ein Experiment für Spontanität. Man hat bei Biggi schon den einen oder anderen Kurs besucht und will nun einen Schritt weitergehen und seinen Horizont erweitern.
Offenes Heilstein-Atelier im Pop-up-Store
Frau will neue Steine, Silber- oder vergoldete Teile und Kombinationen ausprobieren. Man braucht ein paar Tipps oder Hilfe bei der Umsetzung seines lang gehegten Schmuckprojektes. Das Armbändli oder die Kette ist auseinandergefallen, sie sollen verändert, aufgepimpt, ergänzt werden mit anderen Steinen, schöne neue Silberteile will man einbauen.
Im offenen Atelier lässt man sich inspirieren und von den Profis Karin Beaud und Roberto Bonetti fachkundig begleiten. Sich etwas Schönes selber kreieren und sein individuelles Schmuckstück stolz nach Hause tragen. --rts
Heilstein-schmuck.ch, «de Steilade im Freiamt», pflegt die Magie der Edelsteine. Biggi Winteler und Team führen einen erfolgreichen 24-Stunden-Online-Shop mit 13 000 Artikeln. Im Hauptgeschäft Marktgasse 10 Bremgarten ist es ein Mehrfaches. Aktuell sind alle Daten, Termine und Flyer zu den Aktivitäten im Pop-up-Store hier zu finden. info@heilstein-schmuck.ch, Anmeldungen für die Kurse über Tel. 056 633 63 63 möglich.