Turnertheater in Mühlau geht den Ganoven auf die Fährte
Alle zwei Jahre öffnet sich der Vorhang für das Turnertheater in Mühlau. In diesem Jahr ist es mit vielen Lachern und bekannten Werbesprüchen übersät. Das Stück ...
Turnertheater in Mühlau geht den Ganoven auf die Fährte
Alle zwei Jahre öffnet sich der Vorhang für das Turnertheater in Mühlau. In diesem Jahr ist es mit vielen Lachern und bekannten Werbesprüchen übersät. Das Stück «Hesch en Vogel» wurde dreimal vor ausverkaufter Halle aufgeführt. Unprofessionelle Einbrecher standen einer professionellen Organisation entgegen.
Verena Anna Wigger
Man könnte fast Mitleid mit den beiden Ganoven haben. Carlo, gespielt von Sepp Hintermann, der angeblich professioneller Bankräuber ist, und sein Kollege und Bankräuber in Ausbildung «Röbeli», gespielt von Pascal Anderegg, kommen direkt von einem Einbruch zurück. Die Polizei ist ihnen auf den Fersen. Dem Neuling brennen fast die Sicherungen durch. Routinier Carlo findet scheinbar für alles eine Lösung. Die beiden steigen bei einem offenen Balkon ein und finden überraschend Kleidung, die sie nicht mehr als Bankräuber überführen lässt. «Wir sind über den Balkon gekommen, da wir Expresspostboten sind», behaupten die beiden später. Als sie sich in der Werbeagentur von Daniel Wagner, gespielt von Hans Künzi, treffen und dieser nach einer heftigen Kollision mit einer Tür sein Gedächtnis verliert, nimmt die Komödie ihren Lauf.
Verwechslungen folgen auf Missverständnisse und jede bekannte Werbung hat im Stück ihren Auftritt. Als Ehefrau Sarah Wagner, gespielt von Lisbeth Wey, den heiss geliebten Papagei Fridolin wegen Renovationsarbeiten auch noch in der Agentur unterbringen muss, gibt das dem Verwirrspiel die Krone. Fridolin, gesprochen von Nadine Heim, plappert alles nach und macht die Protagonisten noch nervöser. Denn oft entpuppen sich Carlos Ideen als zu kurz gegriffen.
Halbwahrheiten und schlechte Lösungen
So professionell, wie sie gerne möchten, sind die beiden Ganoven nicht und so verwickeln sie sich weiter in Lügen und Halbwahrheiten. Auch die neue, resolute Sekretärin Elena Hofmann, gespielt von Tamara Bühlmann, zeigt erst zum Ende ihr wahres Gesicht. «Hesch en Vogel» ist eine turbulente Komödie, die in drei Akten von Klischees und Neurosen handelt und über viele Schenkelklopfer-Witze verfügt. So kann sich die etwas krächzende Influencerin Kathy Flowervalley, gespielt von Michaela Villiger, nicht festlegen, ob der Papagei ein Pinguin oder ein Flamingo sei. Auch wenn «Kanonenrohr Karli», wie «Röbeli» seinen Kumpan nennt, immer alle loswerden will, um fort von diesem Schauplatz zu kommen: Es kommen immer noch mehr Menschen in die Agentur. So überschlägt sich das Stück bis zum erwarteten Happy End. Denn Werbeagentur-Besitzer Wagner hat eine Kampagne am Laufen, die Ratsuchende zu ihm einlädt.
Gut organisiert ist halb durchgeführt
Eingeladen haben auch die Turnenden aus Mühlau, und zwar zum Turnertheater. Bevor das turbulente Stück losging, verwöhnte die Turnerfamilie ihre Gäste mit einem von allen Seiten gelobten Nachtessen. Überhaupt war der ganze Abend professionell geplant und durchgeführt. In diesem Jahr zum ersten Mal unter der Leitung von OK-Präsidentin Muriel Giger. Sie ist froh, dass das Wetter sich trotz Kapriolen einsichtig zeigte. «Gestern mussten wir noch das Barzelt retten.» Der Sturm hat dieses in Schieflage gebracht, doch die Turnerfamilie konnte es wieder aufrichten.
Giger ist auch glücklich, dass es in Mühlau eine Gruppe von interessierten Spielerinnen und Spielern gibt, auf die die Turnerfamilie für ihre Aufführungen zurückgreifen kann. Das Stück, welches durch das OK und Regisseur Bruno Villiger ausgewählt wird, «war ein einstimmiger Entscheid», so die OK-Präsidentin. Denn in Mühlau hat das Turnertheater eine langjährige Tradition. Früher sei es in das jährliche Turnerkränzli integriert gewesen. Seit mehreren Jahren werde es alternierend alle zwei Jahre gespielt. Nach dem Turnfest im Sommer beginnen die Proben und das OK legt mit der Planung los.
Eine Teamleistung
Viele Helfende sind gefragt, um einen solchen Abend durchzuführen. Aus der Turnerfamilie helfen an diesem Abend Frauen und Männer im Service, an der Kasse, in der Küche, am Grill und an der Bar mit. Muriel Giger ist froh, dass sie auf ein erfahrenes Team zurückgreifen kann. Denn auch Dekoration, Sponsoring, Verkehr und Werbung müssen funktionieren, damit ein solcher Abend zustande kommt. Den Erlös aus Tombola, Wirtschaft und Eintritten verwendet der Verein für Aktivitäten unter dem Jahr. Denn Bekleidung, Startgeld und Entschädigungen gehen auch beim Turnen ins Geld.
Professioneller als die beiden Ganoven «Röbeli» und «Karli» verwöhnt die Turnerschar aus Mühlau ihre Gäste. «Röbelis» Mutter, die ihren Sohn eindringlich darauf hinwies: «De Karli isch kei guete Umgang für dich», sie hatte wohl recht. Es gibt begnadetere Lehrmeister.