Aktuelles aus Arni
Der Räbeliechtliumzug steht vor der Tür. Am Montag, 10. November, ziehen die Kinder mit ihren geschnitzten Räben durchs Dorf und bringen Licht und Freude in die dunkle Jahreszeit. Die Schule lädt alle ein, diesem Anlass beizuwohnen. Die ...
Aktuelles aus Arni
Der Räbeliechtliumzug steht vor der Tür. Am Montag, 10. November, ziehen die Kinder mit ihren geschnitzten Räben durchs Dorf und bringen Licht und Freude in die dunkle Jahreszeit. Die Schule lädt alle ein, diesem Anlass beizuwohnen. Die Bevölkerung ist willkommen, entlang der Route dem Umzug zuzuschauen, das Singen mitzuerleben oder die Kinder beim Umzug zu begleiten. Der Umzug startet beim Schulhaus Zelgli und führt entlang der Hedingerstrasse, Baumgarten, Alte Aescherstrasse via Fussweg zur Kirche und schliesslich zum Schulhaus Stalden. Damit der Abend besonders stimmungsvoll wird, sind die Anwohnenden gebeten, die Häuser im Routenbereich mit warmen Lichtern, Räben oder Laternen zu schmücken. So entsteht eine schöne lichterfüllte Atmosphäre für Gross und Klein. Die Schule freut sich auf einen stimmigen leuchtenden Abend mit vielen Zuschauerinnen und Zuschauern.
Männerriege passt Trainings an
Die Männerriege freut sich, mitteilen zu können, dass das Trainingsangebot neu gestaltet wurde. Ab sofort werden wöchentlich sportliche Aktivitäten angeboten, die flexibel in den Alltag passen. Mit dieser Anpassung möchte die Männerriege mehr Männer ansprechen und ein vielfältiges Sportprogramm für alle Interessierten schaffen – unabhängig vom Fitnesslevel. Interessierte Männer sind eingeladen, sich über die aktuellen Trainingszeiten und Aktivitäten auf www.tvarni.ch zu informieren. Bei Interesse oder Fragen bitte bei Daniel Asper unter Tel. 079 770 41 99 melden.
Einladung zum «Kafi 60plus»
Am 28. Oktober hat das «Kafi 60plus» im Schützenhaus gestartet. Rund 25 Personen haben sich zur «Antrinkete» eingefunden. Das «Kafi 60plus» hat ab sofort jeden Dienstag zwischen 13 und 17 Uhr geöffnet. Der nächste Anlass findet am Dienstag, 11. November, statt. Die Einwohner ab 60 Jahren sind willkommen, für einen Schwatz oder einen Jass vorbeizukommen. Die Alterskommission freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher. --gk