In den Monaten Mai und Juni werden vermehrt Drohnenf lüge durch die Jagdgesellschaft Uezwil-Kallern zur Rettung von Rehkitzen durchgeführt. Jährlich sterben über 3000 Rehkitze einen tragischen Tod durch das Mähwerk. Die effizienteste Methode zur Rettung von Rehkitzen, die ...
In den Monaten Mai und Juni werden vermehrt Drohnenf lüge durch die Jagdgesellschaft Uezwil-Kallern zur Rettung von Rehkitzen durchgeführt. Jährlich sterben über 3000 Rehkitze einen tragischen Tod durch das Mähwerk. Die effizienteste Methode zur Rettung von Rehkitzen, die sich im hohen Gras oder Getreide verstecken, ist ein Drohnenflug mit integrierter Wärmebildfunktion. Dabei wird das gesamte Feld kurz vor dem Mähvorgang gescannt. Das Gelände erwärmt sich im Verlauf des Tages durch die Sonneneinstrahlung. So können die hilflosen Jungtiere vor dem qualvollen Mähtod gerettet werden.
Die Flüge finden in der Regel in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden statt. Obwohl je nach Feldern nahe am Wohngebiet geflogen wird, werden Häuser nur sehr selten überflogen. Es wird eine Wärmebildkamera benutzt, die nach unten gerichtet ist und nur Momentaufnahmen liefert. Die Landwirte werden gebeten, das zusätzliche technische Angebot zu nutzen und sich mit der Jagdgesellschaft frühzeitig in Verbindung zu setzen. Die Flugzeiten sind abhängig von den Wetterverhältnissen und den zu mähenden Feldern.