Ressorts wurden aufgeteilt
03.11.2023 Region Oberfreiamt, ButtwilAktuelles aus der Gemeinde Buttwil
Nachdem Anita Thielken in den Gemeinderat gewählt worden ist, hat der Gemeinderat an seiner letzten Sitzung die Ressortzuteilung für den Rest der laufenden Amtsperiode 2022/2025 beschlossen. Gemeindeammann Stefan Gisler ...
Aktuelles aus der Gemeinde Buttwil
Nachdem Anita Thielken in den Gemeinderat gewählt worden ist, hat der Gemeinderat an seiner letzten Sitzung die Ressortzuteilung für den Rest der laufenden Amtsperiode 2022/2025 beschlossen. Gemeindeammann Stefan Gisler (Stellvertreter Thomas Huwiler) kümmert sich um die Allgemeine Verwaltung, Gemeindepolizei, Finanzen, Energie, Industrie und Gewerbe, Wirtschaft, Gesundheit, Kommunikation und das Wahlbüro. Vizeammann Thomas Huwiler (Stellvertreter Marc Kramis) betreut die Ressorts Hoch- und Tiefbau (inkl. Gemeindestrassen), Raumordnung (Orts-, Zonen-, Nutzungsund Regionalplanung), Ortsbürgergemeinde, Forstwirtschaft und Gemeindeliegenschaften.
Gemeinderat Jörg Haslimeier (Stellvertreterin Anita Thielken) betreut die Themen Bildung (Kindergarten, Volksschule, Musikschule, Sonderschulen, Berufsbildung), Jugendpsychologischer Dienst, Jugend/Jugendarbeit, Suchtprävention, Kultur, Vereine und Freizeit. Ver- und Entsorgung (Kehricht- und Altstoffentsorgung, Wasser, Abwasserbeseitigung), Umweltschutz, Bäche, Fischerei, Jagd, Natur- und Landwirtschaft sind die Themenbereiche von Gemeinderat Marc Kramis (Stellvertreter Stefan Gisler). Gemeinderätin Anita Thielken (Stellvertreter Jörg Haslimeier) kümmert sich um Sozialwesen, Vormundschaft, Feuerwehr, Friedhof, Zivil- und Bevölkerungsschutz, Kindes- und Erwachsenenschutz, Sicherheit/Militär und den Öffentlichen Verkehr.
Rechnungsstellung
Sämtliche Rechnungen an die Einwohner- oder Ortsbürgergemeinde für Lieferungen, Arbeiten und Spesen in diesem Jahr sind bis spätestens 1. Dezember der Abteilung Finanzen mit Beilage eines QR-Einzahlungsscheines einzureichen. Nur bei fristgerechter Einreichung kann die Auszahlung noch in diesem Jahr gewährleistet werden.
Fremdmaterial in Alteisenmulde
Bei der Entsorgungsstelle Hertach steht eine Alteisenmulde für die Entsorgung von Metallen und Eisen zur Verfügung. Es muss immer wieder festgestellt werden, dass auch Fremdmaterial über diese Mulde entsorgt wird, was dringend vermieden werden muss. Dies führt zu zusätzlichem Aufwand, verbunden mit Mehrkosten. Die Einwohnerinnen und Einwohner werden ersucht, künftig kein Fremdmaterial mehr in die Alteisenmulde zu werfen. --gk