Vizeammann Franz Lötscher hat seine Demission per 31. Juli eingereicht. Am 9. Juni wurden Benjamin Meier als Gemeinderat und Patrick Keller als Vizeammann für den Rest der Amtsperiode 2022–2025 gewählt. An der Sitzung vom 29. Juli hat der Gemeinderat die neue ...
Vizeammann Franz Lötscher hat seine Demission per 31. Juli eingereicht. Am 9. Juni wurden Benjamin Meier als Gemeinderat und Patrick Keller als Vizeammann für den Rest der Amtsperiode 2022–2025 gewählt. An der Sitzung vom 29. Juli hat der Gemeinderat die neue Ressortverteilung vorgenommen. Benjamin Meier wird das Ressort von Franz Lötscher vollständig übernehmen. Im Weiteren gibt es an der bisherigen Ressortzuteilung keine Veränderung.
Gemeindeammann Roland Polentarutti (FDP): Gemeindeorganisation, interkommunale Zusammenarbeit, allgemeine Verwaltung, Gemeindemitarbeitende, Planung, Hochbau, Wahlen und Abstimmungen, Ortsbürgerwesen. – Vizeammann Patrick Keller (parteilos): Finanzen und Steuern, Polizei, Feuerwehr, Militär, Zivilschutz, Verkehr, Volkswirtschaft, Land- und Forstwirtschaft. – Heidi Hegglin-Troxler (parteilos): Sozialhilfe (materielle und immaterielle Hilfe), Kindes- und Erwachsenenschutz, Gesundheitswesen, Senioren, Krankenpflege, Kultur, Vereine, Kirchen, Friedhof, Bürgerrecht. – Laurenz Meier (parteilos): allgemeiner Tiefbau, Strassen, Wasser und Abwasser, Gewässer, Abfallbeseitigung, Werkhof, Gemeindeliegenschaften, Jagd und Fischerei. – Benjamin Meier (parteilos): Volksschule, Musikschule, Sonderschulen, Berufsbildung, Umwelt und Natur, Öffentlichkeitsarbeit.
Der neue Gemeinderat Benjamin Meier nimmt zudem in folgenden Gremien Einsitz: Musikschulkommission sowie Vorstand Schulen am Maiengrün.
Spenden an von starken Unwettern betroffene Gemeinden
Im Juni und Juli haben wiederkehrende Niederschläge in der Schweiz vielerorts zu Hochwasser geführt. Die Überschwemmungen und Murgänge haben grosse Schäden an Infrastruktur und Siedlungen verursacht. Um die betroffenen Gemeinden bei der Aufarbeitung und Bewältigung dieser Geschehnisse zu unterstützen, hat der Gemeinderat Dottikon beschlossen, eine ausserordentliche Spende zu tätigen. Dabei gehen je 5000 Franken an die Gemeinde Lostallo in Graubünden sowie die Gemeinde Saas-Grund im Wallis.