Runder Geburtstag

  30.09.2022 Region Oberfreiamt

Die Musikschule Buttwil feiert ihren dreissigsten Geburtstag mit einem Jubiläumskonzert. Ein Fest mit vielen Überraschungen und einer Uraufführung, die von Musikschulleiterin Claudia Stutz komponiert wurde. --sus


Da steckt Musik drin

30 Jahre Musikschule Buttwil

Das Jubiläumskonzert war eine grosse Geburtstagsparty mit vielen Überraschungen. Claudia Stutz, die die Musikschule seit 2020 leitet, komponierte für den Anlass das Stück «Jakobsmuschel», das an diesem Tag uraufgeführt wurde.

Susanne Schild

«Musik kommt aus dem Inneren, lässt die Seele baumeln und sagt mehr als tausend Worte», begrüsste Gemeinderätin Petra Reuleke die Gäste. Die Mehrzweckhalle war fast bis auf den letzten Platz gefüllt und festlich dekoriert. Die Bühne war mit Zeichnungen von Jakobsmuscheln, die die Primarschülerinnen und Primarschüler gemalt hatten, geschmückt. Man könne stolz auf das Jubiläum sein, denn 30 Jahre seien eine lange Zeit, so Reuleke. «Ich könnte ohne Musik nicht leben.» Musik habe auch in ihrem Leben immer eine grosse Rolle gespielt.

Musik würde die Menschen in ihren Bann ziehen, sie in eine andere Welt entführen und Schwung ins Leben bringen. Schwung brachten auch die Musikschülerinnen und Musikschüler mit ihren Lehrpersonen in die Mehrzweckhalle. Von rockigen Schlagzeugklängen über traditionelle Volksmusik bis hin zu romantischer Panflötenmusik wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Seit Frühling war man intensiv am Proben.

Nach den Einzeldarbietungen rockte die Schulband die Bühne. Geleitet wird diese von Philipp Hegglin, der schon lange Lehrer an der Musikschule Buttwil ist.

Danach folgte der grosse Augenblick. «Es ist mir eine Ehre, heute das Stück ‹Jakobsmuschel› ankündigen zu dürfen», sagte Reuleke. Claudia Stutz hatte den Flamenco / Paso Doble geschrieben, der an diesem Tag seine Uraufführung hatte. «Ich wollte, dass jedes Kind, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, mitmachen kann», erklärte Stutz. «Ausserdem war ich überzeugt, dass es für das Jubiläum etwas Besonderes brauchen würde. Den Titel wählte ich, da auch im Buttwiler Wappen die Muschel zu sehen ist.»

Und so wurde es feurig in der Mehrzweckhalle. Vom Händeklatschen über klappernde Kastagnetten kam jedes Kind zum Einsatz. «Das ist einmalig gewesen. Ein super Geschenk für die Gemeinde Buttwil», sagte Petra Reuleke. Den krönenden Abschluss des Jubliläumskonzertes bildete das Stück «Schuelhuus-Flug Buttwil» von «Silberbüx». «Das kennt in Buttwil jeder. Jedes Kind hat das gelernt», sagt Claudia Stutz. Zusammen mit dem Kinderchor und allen Intrumentalschülerinnen und -schülern und den Instrumentallehrpersonen wurde das Stück auf der Bühne präsentiert.

Mit fünf Instrumenten gestartet

Gegründet wurde die Musikschule im Januar 1991. In den Nachbargemeinden Muri und Boswil gab es bereits seit zehn Jahren Musikschulen und man hatte dort sehr gute Erfahrungen gemacht.

Unterricht wurde in Buttwil im ersten Jahr für Blockflöte, Querflöte, Trommel, Gitarre und Klavier angeboten. Das Angebot wuchs ständig. Heute werden Blockflöte, Querflöte, Trommel, Gitarre, Klavier, Altblockf löte, Klarinette, Trompete, Geige, Cello, Keyboard, Schlagzeug, Akkordeon, Panflöte, Violine, Schwyzerörgeli, Saxofon, Cornett, Posaune und Euphonium unterrichtet. «Klavier, Schlagzeug, Blockflöte und Gitarre sind die Klassiker und liegen nach wie vor im Trend», sagt Claudia Stutz. Seit 2020 leitet sie die Musikschule.

Für Musik ist man nie zu alt

In Laufe der Jahre wurden 2400 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Die Musikschule Buttwil zählt aktuell 80 Schülerinnen und Schüler und zehn Musiklehrpersonen. «Auch Erwachsene können bei uns ein Instrument lernen», sagt Claudia Stutz. Und weiter: «Denn für Musik ist man nie zu alt.» Auch der Gemeinde Buttwil liegt die Musikschule am Herzen. «Instrumentalunterricht ist auch für andere Fächer förderlich», ist Gemeinderätin Petra Reuleke überzeugt. Ausserdem könne Musik eine therapeutische Wirkung haben. «Man kann Gefühle ausdrücken, Aggressionen rauslassen und gemeinsame Erlebnisse schaffen, wie beispielsweise das Jubiläumskonzert.»


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote