Rundum gelungene Sache
04.04.2023 MuriDer Velo-Moto-Club Muri-Dorf hat sein grosses Jubiläum mit der Velobörse verbunden
«Die Mischung war perfekt», sagt Marcel Schöpfer. Der Präsident des Velo-Moto-Clubs Muri-Dorf zieht ein positives Jubiläumsfazit. Die Velobörse zog ...
Der Velo-Moto-Club Muri-Dorf hat sein grosses Jubiläum mit der Velobörse verbunden
«Die Mischung war perfekt», sagt Marcel Schöpfer. Der Präsident des Velo-Moto-Clubs Muri-Dorf zieht ein positives Jubiläumsfazit. Die Velobörse zog wieder so viele Interessierte an wie vor der Pandemie. Dazu ergänzten verschiedene kulturelle und kulinarische Highlights den 100. Geburtstag des Vereins.
Annemarie Keusch
Dass am Tag der Velobörse reger Betrieb auf dem Klosterhof herrscht, ist nicht neu. Ein kleiner Junge kurvt mit seinem roten Velo herum. Immer wieder zucken Erwachsene zusammen, wenn sie ihn beobachten. Er ist rasant unterwegs, Angst scheint er keine zu kennen, dafür viel mehr Spass am Velofahren. Nebenan nimmt es eine Frau ruhiger, testet das E-Bike und entscheidet sich dann, es trotzdem wieder zurückzustellen. Ein Mann steht mit seiner Tochter bereits in der Schlange, um den Kauf über die Bühne zu bringen. Nur der Sattel muss noch etwas verstellt werden. Auch das übernehmen die Mitglieder des Velo-Moto-Clubs Muri-Dorf. Dass an der Velobörse reger Betrieb herrscht, das ist keine neue Erkenntnis.
Nur, die vielen Leute kamen nicht nur pünktlich um 10.30 Uhr, als der Verkauf der Velos losging, sie blieben auch über den Mittag und bis weit in den Nachmittag hinein. So hatte es sich das OK rund um Vereinspräsident Marcel Schöpfer vorgestellt. «Es passte alles. Für uns war dieser Anlass eine rundum gelungene Sache», sagt er.
Über 90 Prozent der Velos wechselten den Besitzer
Dabei gab es für die Organisatoren im Vorfeld in vielerlei Hinsicht Fragezeichen. Ist die Velobörse nach der Pandemie wieder gefragt? Spielt das Wetter mit? Kommen die Leute auch, ohne ein Velo kaufen zu wollen? Solche Fragen stellten sich Schöpfer und sein Team. Am Ende des Tages konnte er diese drei Fragen mit Ja beantworten. Gegen 70 Velos wurden vorbeigebracht, über 90 Prozent davon fanden an diesem Tag einen neuen Besitzer oder eine neue Besitzerin. «Das sind doppelt so hohe Zahlen wie letztes Jahr», sagt Schöpfer. Dass die Velobörse nach der Pandemie wieder Anklang findet, zeige, dass sie auf dem richtigen Weg seien mit diesem Anlass.
Zur grössten Unsicherheit stilisierte sich in den Tagen vor dem Jubiläum das Wetter. Die Prognosen waren düster, Dauerregen angesagt. «Wir hatten Glück», sagt Schöpfer. Zwar regnete es immer wieder zwischendurch, just auf den Start des Veloverkaufs blieb der Regen aber weg. Und die Festwirtschaft in der Bogenhalle war vor Wind und Wetter geschützt. Natürlich auch während den Konzerten und Darbietungen am Nachmittag. «Es kam alles bestens an», fasst Schöpfer zusammen. Einige seien extra des Pot-au-feu wegen gekommen, andere wegen des Auftritts der Murianer Band «Blächreiz». Von 10 bis 16 Uhr war die Festwirtschaft durchgehend besetzt. «Über den Mittag kamen wir gar fast ein wenig an den Anschlag.»
Gemütlicher Abend im internen Rahmen
Einem erfolgreichen Morgen, Mittag und Nachmittag folgte auch ein erfolgreicher Abend. Intern, im familiären Rahmen, feierten Mitglieder und Ehemalige das 100-Jahr-Jubiläum des Vereins. Sie schwelgten anhand von Bildern in Erinnerungen, liessen Augenblicke mit Videos wieder aufleben. «Es war ein gemütlicher Abend. Der perfekte Abschluss des Jubiläumstags», findet Schöpfer.