Das neue Schulhaus und die Kindergarten-Aufstockung in Merenschwand sind pünktlich fertig
Im aufgestockten Kindergarten hat die Einrichtung bereits begonnen. Im neuen Schulhaus steht derweil die Endreinigung noch bevor. Zum Start des neuen Schuljahrs werden sie sich ...
Das neue Schulhaus und die Kindergarten-Aufstockung in Merenschwand sind pünktlich fertig
Im aufgestockten Kindergarten hat die Einrichtung bereits begonnen. Im neuen Schulhaus steht derweil die Endreinigung noch bevor. Zum Start des neuen Schuljahrs werden sie sich mit Leben füllen.
Thomas Stöckli
Viereinhalb Jahre war es nun eine Baustelle, das Dorfzentrum in Merenschwand. Erst wurde der Volg neu gebaut, dann anstelle des Notterhauses das neue Schulhaus mit Mediothek und Räumen für den KitaHort PekiLand. Nun stehen die Bauarbeiten unmittelbar vor dem Abschluss. Noch fehlen nebst der Gestaltung des Aussenraums eine Schmutzschleuse vor dem Eingang und ein Lüftungselement im 1. Obergeschoss. «Am 14. Juli wird alles für den Bezug fertig sein», sagt Daniel Minikus, Leiter der Abteilung Immobilien auf der Gemeindeverwaltung Merenschwand. «Endgereinigt», schiebt er nach. Das sei keine Selbstverständlichkeit, sagt Kevin Vaes, Ressortvorstand Bildung und Sport im Gemeinderat Merenschwand, und primär der guten Arbeit von Architekt und Bauleitung zu verdanken: «Dank ihnen sind wir auf Kurs.»
Kita zieht bereits ein
Rechts vom Eingang wird die Logopädie einquartiert, die Kinder in ihrer Sprachentwicklung unterstützt. Im hinteren Bereich des Erdgeschosses, gegen die Zürichstrasse hin, erhält die Mediothek neue, zeitgemässe Räumlichkeiten. Sie war vorher schon im Notterhaus untergebracht und musste für die Bauzeit in die Mehrzweckhalle ausweichen. Für den Umzug hat das Team der Mediothek, das vom Hausund Werkdienst der Gemeinde unterstützt wird, bis Ende Sommerferien Zeit. Zur Feier der Mediotheksneueröffnung ist am Montag, 15. September, eine Lesung mit Röbi Koller aus seinem neuesten Buch «Backstage – Hinter den Kulissen von Happy Day» vorgesehen. Darin erzählt der erfolgreiche TV-Moderator Geschichten, die man als Fernsehzuschauer nicht miterleben konnte. Zudem gewährt er dem Publikum in der Lesung einen Einblick in seinen Alltag, kündet das Mediotheksteam an.
Im ersten Stock läuft bereits der Bezug durch das PekiLand. «Gemäss Mietvertrag durften sie bereits seit dem 1. Juli in die neuen Räume», verrät Minikus. An eine voll ausgestattete Industrieküche reihen sich zwei grosse Räume und ein kleinerer. Gemeinderat Kevin Vaes betont die Bedeutung der Kitas und erwähnt in diesem Zusammenhang auch die andere im Dorf, das «Zauberland».
Intelligente Systeme
Im zweiten Stock sind die zwei Klassenzimmer, in welche nach den Sommerferien Fünft- und Sechstklässler einziehen werden. Zum Konzept gehört der grosszügige Vorraum. «Hier ist Platz für alle modernen Schulformen», sagt Kevin Vaes. Und ostseitig schliesst sich die Schulsozialarbeit an. Aktuell ist es noch warm hinter den grosszügigen Fensterfronten. Künftig wird das durch intelligente Systeme verhindert. Möglich machen es Sensoren auf dem Dach, welche die Sonneneinstrahlung, den Wind und die Temperaturen messen und entsprechend die Licht und die Storen anpassen. Den Strom liefert wie auf den anderen Schulhausdächern eine Photovoltaikanlage der Elektra Merenschwand. Sie läuft gemäss Karl Suter, Präsident der Elektra Merenschwand, seit fünf Tagen und leistet 60 kWp.
Die WC-Anlagen sind auf allen Stockwerken zentral angelegt, von den Kellerräumen für Kita-Garderoben, Technik und Lagerräumen bis unters Dach. Von der Tiefgarage unter dem Pausenplatz bietet sich direkter Zugang zum Neubau und zur Mehrzweckhalle.
Kindergärten können zurück
Schon etwas weiter fortgeschritten als der Schulhaus-Neubau ist die Aufstockung des Kindergartens von drei auf vier Klassenräume. Die zwei unteren blieben während des Umbaus in Betrieb, der obere und ein zusätzlicher fanden neben und unter der Mediothek in der Mehrzweckhalle Platz. Nun ist hier der Bezug angelaufen. Der zusätzliche Kindergartenraum orientiert sich bezüglich Farbgebung und Materialisierung an den bisherigen. Neu ist das Gebäude mittels Lift erschlossen. Im Aussenbereich wurden zugleich noch Spielgeräte ersetzt. Auch hier produziert eine PV-Anlage der Elektra Merenschwand auf dem Dach nachhaltigen Sonnenstrom.