Fussball, 2. Liga: Spitzenkampf für den FC Wohlen U23 – Trainer Alain Schultz geht
Das junge Team lebt und wird immer besser. Mit einem Sieg im Spitzenkampf heute Freitag (20 Uhr) auswärts gegen Suhr könnte der FC Wohlen U23 über Nacht die ...
Fussball, 2. Liga: Spitzenkampf für den FC Wohlen U23 – Trainer Alain Schultz geht
Das junge Team lebt und wird immer besser. Mit einem Sieg im Spitzenkampf heute Freitag (20 Uhr) auswärts gegen Suhr könnte der FC Wohlen U23 über Nacht die Tabellenführung übernehmen. Grund für den Erfolg ist auch Trainer Alain Schultz. Doch dieser wird im Sommer weiterziehen.
Stefan Sprenger
Unbestritten ist zu erkennen, wie beflügelt die junge Wohler Truppe auftritt. 10 Siege in 14 Spielen. Mit nur einem Punkt Rückstand auf Tabellenführer Klingnau steht das Team auf dem 2. Rang. Heute Freitagabend kommt es zum Duell mit Suhr (4. Rang). «Ein Spitzenkampf, den wir natürlich für uns entscheiden wollen. Und ich traue meinem Team auch auswärts gegen diese starke Suhrer Mannschaft einen Erfolg zu», sagt Trainer Alain Schultz.
A-Diplom als nächstes Ziel
Der 41-Jährige hat eine lange Karriere als Profifussballer hinter sich. Beim FC Wohlen wurde er zur Ikone, man kennt die (schöne) Geschichte. Doch auch als Trainer scheint der frühere Zauberfuss einfach das gewisse Etwas mitzubringen, das es für den Erfolg braucht. Im Umfeld hört man ausschliesslich lobende Worte über Schultz, die Spieler schwärmen regelrecht. Und er selbst sagt: «Die Stimmung ist bestens, der Spirit einfach grossartig. Die Jungs wollen, ziehen mit. So macht es Spass. Und man sieht es auch in den Resultaten, dass es rundläuft», meint Schultz, der diese Woche mit den Senioren 30+ des FC Sarmenstorf im Halbfinal des Aargauer Cups erst im Elfmeterschiessen gegen Brugg den Finaleinzug verpasste.
Mittenrein in diese Glückseligkeit drückt aber die Nachricht durch, dass Alain Schultz den FC Wohlen im Sommer verlassen wird. «Das ist richtig», sagt er. «Ich will mich als Trainer weiterentwickeln, das nächste Diplom machen.» Er besitzt das B+-Diplom und will nun das A-Diplom. Um dies zu erreichen, muss er ein Aktivteam trainieren, das mindestens in der 2. Liga interregional spielt. Oder eine Nachwuchsmannschaft auf nationaler Stufe (U15, U16 oder U18). Schultz erklärt: «Auf all diesen Stufen kann mir der FC Wohlen leider nichts bieten. Deswegen ist es die logische Folge für mich, dass ich den Verein verlasse.»
Auch Co-Trainer Schibi Roth geht
Wohin es ihn zieht, weiss er noch nicht. Er hatte bereits Gespräche, aber spruchreif oder unterschrieben sei noch nichts. «Ich habe keinen Stress. Ich will diese Saison fokussiert zu Ende bringen und so erfolgreich wie möglich abschneiden.» Zum Team sagt er: «Tut mir leid.» Er habe eine herrliche Zeit erlebt mit den jungen Spielern. Eine Zeit, die noch nicht vorbei ist, die ganze Rückrunde steht noch bevor. «Wir haben noch einiges vor.»
Nebst ihm wird auch Co-Trainer Schibi Roth aufhören. «Er hat es mir zuliebe gemacht. Er wird auch nicht mehr weitermachen», erklärt Schultz.
Natürlich, Alain Schultz geht in absolutem Frieden mit seinem FC Wohlen auseinander. So, wie man es von ihm gewohnt ist. Er geht nun einfach seinen eigenen Weg. Doch es scheint fast so sicher wie das Amen in der Kirche: Die Wege von Alain Schultz und dem FC Wohlen werden sich früher oder später wieder kreuzen.