Annemarie Keusch, Redaktorin.
Eigentlich ist es simpel. Es sind Tafeln, die zeigen, was entlang dieses Naturlehrpfades in Beinwil wächst und lebt. Eine Abbildung, ein paar erklärende Sätze. Und trotzdem ist es viel. Denn immer ...
Annemarie Keusch, Redaktorin.
Eigentlich ist es simpel. Es sind Tafeln, die zeigen, was entlang dieses Naturlehrpfades in Beinwil wächst und lebt. Eine Abbildung, ein paar erklärende Sätze. Und trotzdem ist es viel. Denn immer mehr Menschen verlieren den Bezug zur heimischen Natur. Was der Unterschied zwischen Marder und Iltis ist? Viele dürften das während des Rundgangs erstmals gehört haben. Wie die verschiedenen Sträucher und Bäume heissen, das wissen immer weniger Leute.
Gerade deshalb ist es immer wichtiger, dieser Entwicklung Gegensteuer zu geben. Zu zeigen, wie die Blätter eines Haselstrauchs aussehen und wie jene eines Schwarzdorns. Weil erst Wissen zu Interesse und damit zum Schutz auch der hiesigen Landschaften führt. Und das fängt im Kleinen an, wie etwa mit Tafeln entlang des Burkard-Wegs in Beinwil. Von solchen Projekten kann es schlicht nicht genug geben. Natürlich heisst das nicht, dass die ganze Natur mit Tafeln zugepflastert werden soll. Ideen gibt es sicher ganz viele. Und sie sind gefragt, auch in unserer Natur.