Schweizer Humor, deutscher Harry Potter
31.10.2024 MuriAktuelles Programm im Kino Mansarde
Am 7. November gibt es noch einmal die letzte Staffel der Schweizer TV-Kultserie «Tschugger» in Muri zu sehen, inklusive Walliser Apéro. Das Samstagskino bietet mit «Woodwalkers» eine Romanverfilmung für ...
Aktuelles Programm im Kino Mansarde
Am 7. November gibt es noch einmal die letzte Staffel der Schweizer TV-Kultserie «Tschugger» in Muri zu sehen, inklusive Walliser Apéro. Das Samstagskino bietet mit «Woodwalkers» eine Romanverfilmung für die jüngeren Zuschauer, bevor Emil Steinberger zu seinem neuen Dokfilm «Typisch Emil» zu Besuch sein wird.
Nach Bühnenauftritten und Zirkustournee, nach Theaterdirektion und Kinoleitung, nach Grafikbüro und Regieführung, nach einer Auszeit in New York und Bücherschreiben kommt nun der Kinofilm über den Schweizer Kult-Kabarettisten. «Typisch Emil – Vom Loslassen und Neuanfangen» bringt Emils unvergessliche Auftritte, seinen Humor und seine Sprache, die Generationen begeistert haben und immer noch begeistern, auf die Leinwand. Der Film geht dabei über den nostalgischen Blick auf die beliebten Bühnen-Figuren hinaus und taucht ein in eine Welt, in der Emil gegen die Schatten seiner Kindheit und den Druck des Ruhms kämpft, um seinen Platz als gefeierter Komiker zu finden.
Nicht zuletzt ist «Typisch Emil» die Geschichte einer grossen, romantischen Liebe. Das Filmteam hat sich durch ungesehenes Archivmaterial gearbeitet und nach nie erzählten Geschichten geforscht. Entstanden ist ein Film über Mut, Liebe und den unermüdlichen Drang, sich immer wieder neu zu erfinden. Ein bewegender Dokumentarfilm über 90 Jahre Emil Steinberger, in dem der unverkennbare Schalk des Künstlers immer wieder aufblitzt. Dabei sind Emil und seine Frau Niccel am kommenden Samstag persönlich im Kino anwesend und stellen sich nach dem Film den Fragen aus dem Publikum. Da diese Vorstellung ausverkauft ist – und es nur noch eine Handvoll Zusatzstühle gibt, die erst an der Kinokasse gekauft werden können, zeigt das Kino Mansarde diesen Film nach dem 9. November, 16 Uhr, nochmals am Freitag, 22. November, 18 Uhr.
Noch einmal im Kino: «Tschugger»
Nach dem grandiosen Erfolg der ersten drei Staffeln gibt es ein Wiedersehen mit Bax, Smetterling, Valmira und Co. auf der grossen Leinwand. Bax und Pirmin sind zurück im Polizeidienst. Die beiden Walliser Kultcops müssen sich jedoch um einen einfachen Sprayer-Fall kümmern, während die restliche Abteilung den Fund einer verkohlten Leiche aufklären darf. Bax, der sich in Pirmins Garage eingenistet hat, ist immer noch Biffigers Geheimnis auf der Spur. Dabei verdächtigt er bald den gesamten Bekanntenkreis, während Pirmin selbst in die Schusslinie seiner Tschugger-Kolleginnen und -Kollegen gerät. Gleichzeitig droht dem Wallis, ja der ganzen Welt die Katastrophe und sogar das Pentagon, das US-Verteidigungsministerium, ist involviert. Der Film läuft am 7. November, 19.30 Uhr, im Kino, ab 18.30 Uhr serviert das Mansarde-Team einen Apéro: Walliserplättli mit Walliser Weinen.
Welt der Gestaltwandler
Auf den ersten Blick sieht Carag aus wie ein normaler Junge, doch hinter seinen leuchtenden Augen verbirgt sich ein unglaubliches Geheimnis: Er ist ein Gestaltwandler. Als Puma ist er in der Wildnis aufgewachsen, doch er hat seine Familie verlassen und lebt nun in seiner Jungengestalt in der Menschenwelt.
Erst in einem geheimen Internat für sogenannte Woodwalkers wie ihn, fühlt er sich zu Hause. In Holly, einem Rothörnchen, und Brandon, einem Bison, findet er schnell Freunde. Und die kann Carag gut gebrauchen, denn die Welt der Woodwalkers steckt voller Rätsel und Gefahren. Der Film von Damian John Harper entführt das Publikum in die geheimnisvolle Welt der Gestaltwandler. Der Start der geplanten Trilogie basiert auf den Bestsellern von Katja Brandis, die zu den erfolgreichsten deutschen Fantasy-Reihen aller Zeiten zählt. Weltweit begeistert der «deutsche Harry Potter» eine Leserschaft von Millionen.
Das Kinoabenteuer überzeugt nicht nur mit seinem Cast und den bildgewaltigen Visual Effects, sondern auch mit der beeindruckenden Arbeit mit Tieren. Dieses Highlight für die ganze Familie ist am Samstag, 9. November, 13.30 Uhr, in Muri zu sehen. --red