Schwingfest in der Waldhüte
29.08.2025 Region Unterfreiamt, BüttikonAktuelles aus Büttikon
Im Waldhaus wird das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest live übertragen. Am Freitag, 29. August, können die Besucher von 18 bis 22 Uhr bei einem gemütlichen «Fürobebier» mit Wurst den Wettkampf verfolgen.
...Aktuelles aus Büttikon
Im Waldhaus wird das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest live übertragen. Am Freitag, 29. August, können die Besucher von 18 bis 22 Uhr bei einem gemütlichen «Fürobebier» mit Wurst den Wettkampf verfolgen.
Am Samstag, 30. August, beginnt die Übertragung bereits um 8 Uhr und dauert bis 18 Uhr, bevor am Abend ein Spiessbraten mit Risotto serviert wird. Der Sonntag, 31. August, startet ebenfalls um 8 Uhr und begleitet die Zuschauer bis zum Schlussgang. Während der gesamten Übertragungszeiten ist die Festwirtschaft mit Grill geöffnet. Das OK der Live-Übertragung, die «Büttiker Eidgenosse», freuen sich auf zahlreiche Besucher und gesellige Stunden und ein spannendes Schwingfest.
Kampfwahl in Fiko und Steuerkommission
Für die Finanzkommission für die nächsten vier Jahre haben sich vier Kandidatinnen und Kandidaten für die drei Sitze gemeldet. Neben den bisherigen Corinne Schramm und Amanda Mohler sind dies neu Yves Nübling und Tanja Sax.
Eine Kampfwahl gibt es auch in die Steuerkommission. Für die drei Sitze haben sich Christian Angstmann (bisher), Raphael Wullschleger (bisher), Milena Damjanovic (neu) und Christian Kutter (neu) angemeldet. Fabiola Hoeffleur (neu) stellt sich als Steuerkommission-Ersatz zur Wahl. Als Stimmenzähler kandidieren Patricia Christen (bisher) und Gabi Leuthard (neu) und als Ersatz Raffael Sax (bisher) und Yvonne Sax (neu). Da die Anzahl der Kandidierenden für die Wahl des Ersatz-Mitglieds Steuerkommission sowie der Stimmenzähler und der Stimmenzähler-Ersatzmitglieder der Anzahl der zu wählenden Mitglieder entspricht, wurde eine Nachmeldefrist angesetzt. Weil auch nach dieser die Anzahl der Anmeldungen die Anzahl der zu vergebende Sitze nicht übertrifft, gelten die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt.
Jungbürgerfeier
Alle drei Jahre wird in der Gemeinde eine Jungbürgerfeier durchgeführt. In diesem Jahr sind die Jugendlichen der Jahrgänge 2005 bis 2007 eingeladen. Die Jungbürgerfeier findet am Freitag, 12. September, statt. Die Gemeinde bittet alle Jungbürgerinnen und Jungbürger, sich für diese Feier bis am 31. August an- oder abzumelden. Der Gemeinderat freut sich auf eine zahlreiche Beteiligung. --gk