Sicherer Hafen für alle Kinder

  01.07.2022 Niederwil

Die Kita Piratenland und die Tagesstruktur Niederwil bieten höchste Flexibilität

Vor mehr als zehn Jahren startete Sandy Kinnigkeit als Tagesmutter in Niederwil. Inzwischen ist das Angebot stark gewachsen. Sie führt eine Kita und organisiert für Niederwil die Tagesstrukturen. «Wir sind da, wenn es uns braucht», sagt die Inhaberin.

Chregi Hansen

Das ist eben der Vorteil, wenn Kita und Tagesstrukturen in einer Hand sind. Weil an diesem Tag ein Grossteil der Schule im Lager oder auf Schulreise ist, lohnt sich das Öffnen der Räume im Schulhaus nicht. Die zwei Kinder, die zu betreuen sind, kommen eben in die Kita. «Flexibilität ist unser Markenzeichen», lacht Inhaberin Sandy Kinnigkeit.

Die gebürtige Deutsche kam 2010 nach Niederwil und hat sich schnell im Dorf integriert und engagiert, unter anderem in der Feuerwehr. Zudem bot Kinnigkeit ihre Dienste als Tagesmutter an. Schon bald merkte sie aber, dass dies nicht reicht. «Die Kinder brauchten auch in meinen Ferien einen Ort, wo sie sein können. Also habe ich ein Konzept für eine Kindertagesstätte entwickelt», schaut die gelernte Kindergärtnerin, Spielgruppenleiterin und Familienberaterin auf die Anfänge zurück.

Ganz schön gross geworden

Den Namen hat sie dabei schnell gefunden: Sandy’s Piratenland. «Kinder mögen Piraten. Und ich habe mich immer auch um Kinder gekümmert, die etwas wilder und lauter waren als andere», lacht sie. Das Bild des Piratenschiffs verwendet sie auch für ihr Unternehmen. Denn längst arbeitet sie nicht mehr allein, sondern führt einen grösseren Betrieb. Neben der Kita ist das Piratenland auch für die Tagesstrukturen im Schulhaus Riedmatt verantwortlich. «Ich bin der Kapitän eines Teams. Gemeinsam halten wir das Schiff auf Kurs, auch in stürmischen Zeiten. Dabei müssen wir flexibel sein. Denn das Wetter kann so schnell umschlagen wie die Stimmung der Kinder», so Kinnigkeit.

Gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde

Sie selber hat sich etwas zurückgezogen. Die Leitung der Gesamtinstitution hat inzwischen Pascal Breitenstein übernommen, der auch Teamleiter der Tagesstrukturen ist. Und die Gruppenleitung der Kita liegt in den Händen von Janine Bearda, die auch Ausbildungsverantwortliche ist. Inzwischen zählt das Team sieben Festangestellte, eine Auszubildende und zwei Personen im Stundenlohn. «Dass das Ganze mal so gross wird, hätte ich mir nie gedacht», sagt die Inhaberin. «Aber es zeigt sich, dass das Bedürfnis da ist. Gerade in den letzten Monaten sind viele junge Familien nach Niederwil gezogen», so die Inhaberin.

Mit ihrer Art und ihren Ideen kommt sie an in Niederwil. Auch bei der Gemeinde. «Wir arbeiten sehr gut mit der Gemeinde zusammen. Sie hat im neuen Schulhaus extra Räume für die Tagesstruktur gebaut», berichtet Kinnigkeit. Bis zu 25 Kinder werden hier in der unterrichtsfreien Zeit betreut. «Die Verhältnisse sind ideal. Wir haben zwei grosse, rollstuhlgängige Räume und eine Küche, in der wir selber jeden Tag gesund und saisonal kochen. Und wir können auch die Aussenanlagen des Schulhauses nutzen», schwärmt Gruppenleiter Breitenstein. Der diplomierte Sozialpädagoge hat enorm Freude an seiner Arbeit. «Jeder Tag ist anders und immer wieder eine Herausforderung», sagt er. Dabei nutzen nicht nur Kinder aus Niederwil das Angebot, sondern auch aus anderen Gemeinden. «Wir holen sie jeweils ab und fahren sie wieder zurück. Denn an ihren Wohnorten gibt es oft kein genügendes Angebot», sagt Breitenstein.

Kita ist heute in der früheren Wohnung daheim

Auch Kita-Leiterin Bearda ist begeistert. «Wir sind sehr flexibel, das ist unser grosser Trumpf. Wir können auch kurzfristig Plätze anbieten, das schätzen viele Eltern», sagt die diplomierte Fachfrau Betreuung. Bis zu 16Kinder kann die Kita im ehemaligen Wohnhaus an der Göslikerstrasse betreuen. «Wir haben hier super Verhältnisse, gerade auch mit dem Garten. Und mit den Nachbarn haben wir ein gutes Verhältnis», betont die Gruppenleiterin. Inhaberin Kinnigkeit betritt die Kita hingegen immer mit gemischten Gefühlen. «Ich habe anfangs hier gewohnt. Als der Betrieb immer grösser wurde, musste ich mich entscheiden: Entweder zügelt die Kita oder meine Familie», lacht sie. Die Kita ist noch immer am gleichen Ort, Kinnigkeit lebt heute in Fislisbach.

Sie und ihr Team möchten allen Kindern ein Zuhause bieten. Auch solchen mit besonderen Bedürfnissen. «Für sie gibt es an anderen Orten kaum Platz. Wir sind jetzt daran, unser Team auf diesem Gebiet speziell zu schulen», erklärt Breitenstein, der über Erfahrungen in diesem Bereich verfügt. Auch in Sachen Flexibilität will man noch einen Schritt weiter gehen. «Sicherlich ist heutzutage der Spagat zwischen Familie und Job nicht immer leicht. Wer sein Kind in eine Kita oder Tagesstruktur bringt, möchte nicht nur eine qualitativ hochwertige Betreuung und Förderung, sondern wünscht sich auch höchste Flexibilität. Gerade in den letzten Jahren war dies von extremer Notwendigkeit», macht Kinnigkeit deutlich.

Neue Angebote machen

Die Kita Piratenland und die Tagesstruktur Niederwil möchten Eltern dabei unterstützen und haben sich zur Aufgabe gemacht, verschiedene auf die Bedürfnisse von Familien abgestimmte Betreuungskonzepte zu entwickeln. «Gerade für Mitarbeitende in der Pflege oder an anderen Orten, in denen Schicht gearbeitet wird, ist diese Flexibilität wichtig», betont die Inhaberin. Darum möchte sie in Zukunft Kooperationen mit solchen Institutionen und Firmen aufbauen, deren Mitarbeiter auf solch ein flexibles Angebot angewiesen sind.

Noch ist das Piratenland als Verein organisiert. In Zukunft ist eine Umwandlung in eine GmbH geplant. Und Sandy Kinnigkeit und ihr Team haben noch viele Ideen für die Zukunft. Zuerst geht es aber mit den Kindern auf wilde Piratenfahrt. Respektive auf einen Spaziergang. Trotz Regen. «Bei uns sind die Kinder jeden Tag auch draussen, das ist uns wichtig», lacht Bearda. Schliesslich fürchten Piraten weder Wind noch Sturm.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote