Sins turnt sich warm
22.05.2024 Sport, TurnenGelungene Generalprobe
Freiämter Cup in Sins
Der STV Sins war Gastgeber der 37. Ausgabe des Freiämter Cups. Die Turner-Elite der Region hat sich in diversen Disziplinen wie Gymnastik, Aerobic, Geräteturnen oder den Nationalturndisziplinen ...
Gelungene Generalprobe
Freiämter Cup in Sins
Der STV Sins war Gastgeber der 37. Ausgabe des Freiämter Cups. Die Turner-Elite der Region hat sich in diversen Disziplinen wie Gymnastik, Aerobic, Geräteturnen oder den Nationalturndisziplinen Steinheben und Steinstossen untereinander gemessen. Für die Sinser war der Anlass auch eine Generalprobe für den Dezember. Dann sind sie Gastgeber der Schweizer Meisterschaften im Geräteturnen und in der Gymnastik der Jugend. Der Verein konnte organisatorisch und sportlich überzeugen. --jl
37. Freiämter Cup in Sins mit einem erfolgreichen Gastgeberverein
Der STV Sins hat den Freiämter Cup nicht nur erfolgreich organisiert, sondern auch sportlich überzeugt. Eine gelungene Generalprobe für die Oberfreiämter, die im Dezember die Schweizer Jugendmeisterschaften ausrichten werden.
Josip Lasic
Vor eigenem Publikum sportliche Erfolge zu feiern, ist etwas vom Schönsten, was es für Sportler gibt. Am Freiämter Cup ist das für die Gastgebervereine gleichzeitig eine Herkulesaufgabe. Die Organisation des Anlasses war für die Turnerinnen und Turner des STV Sins eine Zusatzbelastung. Tamara Bütler, die Medienverantwortliche des Freiämter-Cup-OKs hat deshalb darauf verzichtet mitzuturnen. Das gilt aber nicht für alle Mitglieder des Vereins. «Unsere OK-Präsidentin muss irgendwann auch ausklinken und den Kopf freikriegen, um sich dann auf den sportlichen Teil konzentrieren zu können. Eines unserer Mitglieder, das beim Trampolinsprung dabei ist, hat auch schon gesagt, dass er nicht mehr so spritzig ist, da er seit Dienstag auf den Beinen ist», berichtet Bütler. «Es ist eine Doppelbelastung. Diese gehört aber dazu. Nächstes Jahr organisiert wieder ein anderer Verein, und wir können die Wettkämpfe einfach geniessen. Ziel ist trotzdem, vor heimischem Publikum so gut wie möglich abzuschneiden. Und Chancen haben wir auch.»
Ihre Prognose sollte sich bewahrheiten. 1. Rang bei der Gerätekombination der Jugend, 1. und 2. Rang bei der Jugend am Schulstufenbarren, 1. und 3. Platz bei der Jugend-Gymnastik, 1. Platz Aktive Gymnastik Bühne, 3. Rang Aktive Gymnastik Klein- und Grossfeld, 1. Platz Aktive Gerätekombination, 1. Platz Aktive Schulstufenbarren, 3. Platz Aktive diverse Geräte. Trotz Doppelbelastung haben die Sinser Turner so gut wie in jeder Kategorie, in der sie mit von der Partie waren, auch einen Podestplatz geholt.
Mithilfe von anderen Vereinen aus dem Dorf
Die Sinser waren aber nicht nur sportlich erfolgreich. Für den Verein war die Organisation des Freiämter Cups gleichzeitig auch eine Generalprobe für einen noch grösseren Anlass. Im Dezember finden die Schweizer Meisterschaften im Geräteturnen und in der Gymnastik der Jugend im Oberfreiamt statt. «Es wird schon etwas ganz anderes sein. Aber wir sind ein grosser Verein und haben die Anlagen, um zwei solcher Grossanlässe in einem Jahr durchzuführen. Auch wenn es nicht ohne viele freiwillige Helfer geht.»
Seit Dienstag waren über 100 Mitglieder des Vereins im Einsatz. Sie sorgten dafür, dass der Festplatz rechtzeitig fertig wurde und der Freiämter Cup reibungslos ablief. Unterstützung erhielten sie dabei von anderen Vereinen aus der Gemeinde. «Die Jungwacht und Pfadi unterstützen uns, ebenso wie die Männerriege.» Für das Gelingen des Anlasses waren die Organisatoren aber auch ein wenig auf Glück angewiesen. Das Wetter wechselte im Laufe des Freitags von Regen zu Sonnenschein. Bütler: «Es wäre schade gewesen, wenn alle Besucher nur in den beiden Sporthallen und im Festzelt geblieben wären.» Aus Platzgründen wurden die verschiedenen Geräteturndisziplinen auf die Sporthallen Ammansmatt und Letten aufgeteilt. Trotzdem waren beide Hallen mit Besuchern überfüllt. Bei schlechterem Wetter wären sie schnell an ihre Kapazitätsgrenzen gestossen. So ist der Freiämter Cup für den STV Sins in jeder Hinsicht ein voller Erfolg geworden. Sie sind nicht der einzige Verein der Region, der mehrere gute Platzierungen erzielen konnte, aber sie konnten die Doppelbelastung aus sportlicher Herausforderung und Organisation meistern. Es war eine gelungene Generalprobe für den zweiten Grossanlass im Dezember.