So weit sie kann
19.07.2024 Sport, LeichtathletikIm Höhenflug
Leichtathletin Marilin Leuthard
Sie war an den nationalen Titelkämpfen eine Klasse für sich. Im Dreisprung wurde sie Schweizer Meisterin, im Weitsprung holte Marilin Leuthard die Silbermedaille. Die 23-Jährige aus ...
Im Höhenflug
Leichtathletin Marilin Leuthard
Sie war an den nationalen Titelkämpfen eine Klasse für sich. Im Dreisprung wurde sie Schweizer Meisterin, im Weitsprung holte Marilin Leuthard die Silbermedaille. Die 23-Jährige aus Merenschwand befindet sich aktuell in einem Höhenflug.
Die Athletin des TV Wohlen durfte vor wenigen Tagen an ihrem ersten internationalen Anlass starten. Sie gibt Auskunft über ihren überraschenden Erfolg und über Zukunftsziele. --spr
Die Merenschwanderin Marilin Leuthard vom TV Wohlen ist im absoluten Höhenflug
Gold im Dreisprung, Silber im Weitsprung: Marilin Leuthard räumt an den Schweizer Meisterschaften überraschend ab. Am letzten Wochenende startete sie erstmals an einem internationalen Wettkampf. Die 23-Jährige sagt: «Es liegt noch mehr drin.»
Stefan Sprenger
Diese Frau ist erfrischend, sympathisch – und erfolgreich. Wer mit Marilin Leuthard ins Gespräch kommt, der merkt schnell, dass hinter der anfangs eher zurückhaltenden Fassade eine taffe und aufgestellte Frau steckt. Sie erzählt, dass sie in den vergangenen Tagen enorm viele Gratulationen für ihren nationalen Meistertitel erhalten hat. «Ich begreife es noch gar nicht richtig», sagt sie. Doch diese Frau ist in den Sprungdisziplinen im absoluten Hoch.
Sport, Schreiben, Reisen
Leuthard ist auf einem Bauernhof in Merenschwand aufgewachsen. Sie besuchte die Bezirksschule in Muri, später die Kantonsschule in Wohlen. Ihre drei Lieblingsbeschäftigungen sind Sport, Schreiben und Reisen. Die letzten zwei «Hobbys» sind heute ihr Job. Die 23-Jährige arbeitet zu 60 Prozent als Redaktionspraktikantin bei Travelnews, einem Newsportal für Reisen und Tourismus. Sie schreibt, redigiert und kümmert sich um die Kanäle in den sozialen Medien. Zwischen diesem Job und der Kanti Wohlen startete sie ein Studium in Medien und Kommunikation – und Islamwissenschaften. Jedoch führte sie dies nicht weiter: «Es liess sich nur schlecht mit dem Sport verbinden», sagt sie. Ihre dritte und wohl grösste Leidenschaft.
Keine Aargauerin sprang weiter als sie
Und dort hat sie aktuell enorm viel Freude. Und aus Spass wird Erfolg. Marilin Leuthard schrieb in den letzten Wochen eine sagenhaft tolle Geschichte. Sie startete einst beim TV Merenschwand, wechselte als 14-Jährige zum TV Wohlen, wo sie gezielt gefördert wurde. Sie versuchte sich im Siebenkampf oder über 100 m Hürden. Ihre Paradedisziplin ist jedoch der Weitsprung. Und in den letzten beiden Jahren springt sie immer weiter. Sie hält den Vereinsrekord des TV Wohlen. Und keine Aargauerin sprang vor ihr weiter als sie. An der Schweizer Meisterschaft vor rund zwei Wochen springt sie 6,33 m. Hinter Dominatorin Annik Kälin holt sie sich den 2. Rang. «Damit bin ich sehr zufrieden», sagt sie. «Ich glaube, wenn alles passt, sollten auch 6,50 m oder mehr drin liegen.»
Aus dem Nichts zum Titel
Die Silbermedaille im Weitsprung ist sackstark. Aber nicht unbedingt eine riesige Überraschung. Was sie jedoch in einer anderen Disziplin schaffte, hat eher das Prädikat «sensationell» verdient. Vor vier Monaten versucht sie sich im Training in einer neuen Disziplin: dem Dreisprung. «Aus Spass» probiert sie es aus. Das Training klappt sehr gut, viel besser als erwartet. Fortan trainiert sie beide Disziplinen, Weit- und Dreisprung. Am ersten Wettkampf schafft sie im Dreisprung eine neue Schweizer Saisonbestleistung. Die Schweizer Meisterschaften waren erst ihr dritter Ernstkampf, doch sie galt schon als Favoritin. Ein erstaunlicher Wandel.
Ein Dank an «Celli»
Die Bestweite erzielt sie mit halbem Anlauf. Ideal wären rund 30 Meter. Leuthard startet momentan von 17 Metern aus, «weil die Erfahrung noch fehlt und die Abläufe noch genauer trainiert werden müssen», sagt sie. Mit der Weite von 12,78 m reicht es zur Goldmedaille. Leuthard wird Schweizer Meisterin und reiht sich ein in eine illustre und erlesene Gesellschaft beim TV Wohlen (siehe Kasten). Als Marilin Leuthard die Liste mit den früheren Titelgewinnern beim TV Wohlen studiert, huscht ein Lächeln über ihr Gesicht. «Wow», sagt sie. «Mir ist noch gar nicht so richtig bewusst, was ich geschafft habe.»
So weit, so sensationell. Wohin soll ihr Weg gehen? Leuthard trainiert bis zu 4-mal pro Woche und geht topmotiviert in die Zukunft. «Durch meinen Job kann ich mich optimal auf den Sport konzentrieren. Ich arbeite morgens und trainiere am Nachmittag. Ich bin ambitioniert und möchte herausfinden, was noch drin liegt.» Die junge Leichtathletin meint: «Es geht noch mehr.» An dieser Stelle erwähnenswert ist ihr Trainer Marcel Oettli. «Celli», wie er genannt wird, ist seit Jahren ihr Trainer und Vertrauter. «Wir harmonieren super miteinander. Menschlich und sportlich. Ohne ihn wäre ich nicht dort, wo ich heute bin.»
Der erste internationale Einsatz war eine Erfahrung
Am letzten Wochenende in Belgien hat sie sich einen weiteren Traum erfüllt: Die Teilnahme an einem internationalen Meeting. Sie durfte am Guldensporenmeeting dabei sein – und mit grossen Namen auflaufen, wie beispielsweise Nafissatou Thiam, Weltmeisterin und Olympiasiegerin im Siebenkampf. Im Weitsprung schaffte sie es mit «nur» 5,99 m auf den 8. Platz. «Es war eine wirklich tolle Erfahrung, mit Athleten aus anderen Ländern zu starten und ich hoffe, dass ich bald wieder an einem internationalen Anlass dabei sein darf.» Und man wird das Gefühl nicht los, dass diese Marilin Leuthard in Zukunft wohl noch grössere Erfolge feiern wird.