Anlässlich der Murikulturtage findet am kommenden Sonntag in der geschichtsträchtigen Klosteranlage am Sonntag, 14. September, um 11 Uhr eine öffentliche Führung zum Thema Umbau und Umnutzung des Singisenflügels statt. Die Architektin Anja Thor führt durch den ...
Anlässlich der Murikulturtage findet am kommenden Sonntag in der geschichtsträchtigen Klosteranlage am Sonntag, 14. September, um 11 Uhr eine öffentliche Führung zum Thema Umbau und Umnutzung des Singisenflügels statt. Die Architektin Anja Thor führt durch den Singisenflügel des Klosters und nimmt mit auf eine Reise durch die Kloster-Baugeschichte – vom Kloster als Ort einer Mönchsgemeinschaft zu einem Ort der kulturellen Vielfalt.
Seit den 2010er-Jahren bis 2022 wurde der Singisenflügel etappenweise zu einem Kulturort umgebaut und umgenutzt. Wo bis zur Aufhebung des Klosters Muri durch den Kanton Aargau im Jahr 1841 noch Mönche lebten, befinden sich heute ein Konzertsaal, vier Museen und Ausstellungsräume sowie ein Besucherzentrum mit dem Kultur-Kafi. Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals 2025.
Treffpunkt ist beim Besucherzentrum Muri Info. Das Kultur-Kafi ist ab 10 Uhr geöffnet. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Führung dauert rund eine Stunde. Die Organisatoren freuen sich auf viele Interessierte.