Spezieller Abend für Präsidentin
21.11.2025 Region Oberfreiamt, Musik, Beinwil/FreiamtJahreskonzert der Musikgesellschaft Beinwil
Vor ausverkauften Rängen präsentierte die Musikgesellschaft ihr Jahreskonzert in der Turnhalle. Unter dem Titel «Musikwelle 5637» stellte die Musikkommission ein abwechslungsreiches und unterhaltsames ...
Jahreskonzert der Musikgesellschaft Beinwil
Vor ausverkauften Rängen präsentierte die Musikgesellschaft ihr Jahreskonzert in der Turnhalle. Unter dem Titel «Musikwelle 5637» stellte die Musikkommission ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm zusammen.
«Im Vorfeld des Konzerts war ich etwas nervöser als sonst, aber es lief alles super», sagt Claudia Rosenberg. Für sie war es das erste Jahreskonzert in neuer Funktion. Sie amtet seit diesem Jahr als Präsidentin der Musikgesellschaft. Nach 35 Jahren Vereinstreue übernahm sie die Führung. «Es braucht Leute, die den Verein zusammenhalten.» Nebst der neuen Leitung gab es in der Halle auch eine neue Bestuhlung und eine mobile Bühne. Moderiert wurde der Abend von Josi Villiger, der aus seinem improvisierten Radiostudio auf dem Sender «Musikwelle 5637» sendete. Schwerpunkt des Musikprogramms bildeten Stücke aus den 70er- und 80er-Jahren. Dazu gesellten sich auch Klassiker und eine Polka.
Ein Stück des schottischen Komponisten Alan Fernie sorgte für den Auftakt. In der Folge tauchten die Musikanten in die 70er-Jahre ein, mit dem Werk «Country Roads» von John Denver. Aus der nächsten Dekade präsentierte die Musikgesellschaft «Greatest Hits» mit sechs verschiedenen Kompositionen aus den 80er-Jahren. Ein Stück von Nena mit «99 Luftballons» hat es dem Moderator besonders angetan. Gespielt wurden aber andere. Kylie Minogue, Whitney Houston und den letzten Tanz aus «Dirty Dancing» konnte man aus dem Medley heraushören. Aus derselben Zeitepoche stammte auch das nächste Stück: «Don’t Stop Believin’» von der US-amerikanischen Rockband Journey. Gefolgt von einem neueren Werk «Can’t Hold us». Mit dem Marsch «Mars de Medici» ging es in die Pause.
Seit 16-jährig dabei
Nach dem Pausentee kam der grosse Auftritt der Kleinen. Die Musikschüler von Michael Rösch und Tom Känzig zeigten ihr Können. Zuerst alleine und dann zusammen mit der Musikgesellschaft. Sie spielten «Charlotta» von Hecht.
Zu Ehren der neuen Präsidentin Claudia Rosenberg und zur Feier ihrer 35-jährigen Treue hatten die Vereinskollegen ein spezielles Stück einstudiert – den Ohrwurm der Nilsen Brothers «Aber dich gibt’s nur einmal für mich». Zuvor forderte der Moderator die Geehrte zum Interview, wo sie aus ihrer Zeit beim Herzensverein berichtete. Mit 16 Jahren begann sie ihre Laufbahn bei der Musikgesellschaft Beinwil. Seither gilt für Claudia Rosenberg: «Ich geniesse jeden Moment mit meiner Musikfamilie.»
Nach der Hommage an die Präsidentin ging das Konzert in die Schlussphase. Beim Stück «Schwingerlüüt im Schwizerland» durfte man auch mitsingen und bei «I Will Follow Him» gab es ein Posaunensolo von Thomas Villiger, Philipp und Kurt Küng zu hören. Und zum Schluss kam die obligate Polka. «Eine Polka muss in Beuel immer kommen», fand auch der Moderator. Nach dem offiziellen Abschluss durften auch die Zugaben nicht fehlen.
Dirigent doch gefeiert
Zufrieden war auch der Dirigent Silvan Zemp. «Es lief sehr gut, wir konnten das abrufen, was wir geübt hatten», freute sich der musikalische Leiter. Vor allem das grosse 80er-Medley war in der Vorbereitung aufwendiger als erwartet. Das Konzert bildet immer den Abschluss des Vereinsjahres. Für das Jahreskonzert wurde die Musikgesellschaft mit Aushilfen verstärkt, damit alle 27 Positionen besetzt werden konnten. Deshalb ist man auch immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern.
Zum Schluss gab es noch eine kleine Überraschung für den Dirigenten. Silvan Zemp feierte am Freitag seinen Geburtstag. Weil er das nicht an die grosse Glocke hängen wollte, wurde sein Ehrentag abseits der grossen Bühne zelebriert. --ew


