Start mit dem Schulzentrum Junkholz
14.11.2025 Wohlen, SchuleWie die Strategie bei den einzelnen Schulzentren aussieht
Geht es nach der neuen Strategie, soll das sanierte und erweiterte Schulzentrum Junkholz Mitte 2031 in neuem Glanz erscheinen. Es folgen dann die Projekte Farn und Bünzmatt.
Sanierung und Teilneubau ...
Wie die Strategie bei den einzelnen Schulzentren aussieht
Geht es nach der neuen Strategie, soll das sanierte und erweiterte Schulzentrum Junkholz Mitte 2031 in neuem Glanz erscheinen. Es folgen dann die Projekte Farn und Bünzmatt.
Sanierung und Teilneubau Schulzentrum Junkholz. Das Schulzentrum Junkholz muss wegen des schlechten Zustands dringend saniert werden. Mit einem gleichzeitigen Ausbau können die steigenden Schülerzahlen in der Oberstufe abgedeckt werden. Die beiden Kindergärten Bollmoos und Turmstrasse werden in das Schulzentrum integriert. Die Sanierung und Erweiterungsbauten werden gemeinsam geplant und umgesetzt. Mit diesem Vorgehen kann der Raum optimal genutzt und es können Kosten gespart werden.
Ist-Zustand: 2 Kindergarten (Bollmoos, Turmstrasse), 13 Primarschul-, 12 Sek/Realschulabteilungen. – Soll: 4 Kindergarten-, 13 Primarschul-, 15 Sek/Realschulabteilungen. – Möglicher Bezug: Mitte 2031.
Neue Schulanlage Farn. Im Einzugsgebiet Farn besteht aufgrund des Wachstums ein besonderer Handlungsbedarf. Aus diesem Grunde wird die Einzonung des gemeindeeigenen Landes für die Erstellung einer Schulanlage vorangetrieben. Neben dem geplanten Doppelkindergarten soll eine neue Schulanlage für die Unter- und Mittelstufe mit 13 Abteilungen entstehen. Im Rahmen des Bauprojekts wird geprüft, ob der bestehende Kindergarten Reithalle weiterbetrieben wird. Der Kindergarten Bärholz wird auf das Schuljahr 2026/2027 aufgelöst und in den neuen Doppelkindergarten integriert.
Ist-Zustand: 3 Kindergartenabteilungen (Bärholz, Reithalle), – Soll: 4 Kindergarten- und 13 Primarschulabteilungen. Möglicher Bezug: Möglicher Bezug: Mitte 2032.
Sanierung und Teilneubau Schulzentrum Bünzmatt. Das Schulzentrum Bünzmatt wird saniert und punktuell erweitert, um den Aufwuchs abzudecken. Es wird im Einzelfall entschieden, ob eine Integration der Doppelkindergärten Aesch und Sorenbühl in die Erweiterung sinnvoll ist. Der Kindergarten Litzibuech soll als Satellitenstandort beibehalten werden.
Ist-Zustand: 6 Kindergarten- (Aesch, Litzibuech, Sorenbühl), 17 Primarschul-, 12 Sek/Realschul-, 3 RIK-Abteilungen. Soll: 6 Kindergarten-, 21 Primarschul-, 15 Sek/Realschul-, 3 RIK-Abteilungen. – Möglicher Bezug: Mitte 2034.
Schulzentrum Halde. Das Schulzentrum Halde ist mit 37 Abteilungen (19 Primarschule, 18 Bezirksschule) ausgelastet und kann nicht mehr ausgebaut werden. Die Kindergärten Pilatus und Schulweg befinden sich beim Schulzentrum Halde, der Kindergarten Juchliweg befindet sich in einer befristeten Mietlösung.
Ist-Zustand: 5 Kindergarten- (Juchliweg, Pilatus, Schulweg), 19 Primarschul-, 18 Bezirksschulabteilungen. – Soll: 5 Kindergarten- (Ersatz für Juchliweg, Pilatus, Schulweg), 19 Primarschul-, 21 Bezirksschulabteilungen. Allenfalls können Räume im Primarschulhaus genutzt werden, wenn dort die Anzahl der Abteilungen sinken sollte.
Quartierschulhaus Anglikon. Am Standort Anglikon werden die Kinder bis und mit 4. Klasse beschult. Dies entspricht dem Beschluss des Einwohnerrats. Der Kindergarten Wohlermatte wird in das Schulhaus Anglikon integriert. Dazu ist eine Erweiterung (Kindergarten) nötig.
Ist-Zustand: 2 Kindergärten-, 4 Primarschulabteilungen 1. bis 4. Klasse. – Soll: 2 Kindergärten-, 4 Primarschulabteilungen 1. bis 4. Klasse.
