Stiefeliryter gewinnt Gold
18.08.2020 MuriDer Sieg des Riesling-Sylvaners wurde bei der Diplomübergabe gebührend gefeiert
Der Murianer Weisswein Stiefeliryter ist der Beste im ganzen Kanton. Mit der Diplomübergabe am Donnerstagabend in der Tannenlaube ist das nun auch schriftlich besiegelt. Durch die Auszeichnung kann das gesamte Rebbergteam in diesem Jahr nicht nur Weintrauben, sondern auch die Lorbeeren für seine hervorragende Arbeit in den letzten Jahren ernten.
Susanne Schild
Vor vier Jahren hatten die Aargauer Ortsbürger das Thema «Tu Gutes und sprich darüber» aufgenommen. Deshalb riefen die Aargauer Ortsbürger die Prämierung ins Leben. Bei der ersten Prämierung der Aargauer Rotweine im letzten Jahr belegte Muri den zufriedenstellenden dritten Platz. Dass man in diesem Jahr mit dem Stiefeliryter voll ins Schwarze traf und die Goldmedaille mit nach Hause nehmen konnte, damit hatte niemand gerechnet. Umso grösser war die Freude beim gesamten Rebbergteam. «Ich könnte platzen vor Freude», meinte auch Milly Stöckli, Vizepräsidentin der Gemeinde Muri und oberste kantonale Ortsbürgerin, als sie das Diplom von Ruedi Donat in Empfang nehmen durfte. Donat war zusammen mit Stöckli verantwortlich für die Organisation der Prämierung im Schlössli in Wohlen.
Die Konkurrenz war gross
«In den letzten Jahren haben wir einen Riesenschritt nach vorne gemacht, was die Qualität unserer Weiss- und Rotweine anbelangt», betonte Stöckli weiter. Das sei vor allem der hervorragenden Arbeit des gesamten Rebbergteams, aber auch dem Keltermeister Thomas Lindenmann zu verdanken. Die Kelterung des Weines erfolgt durch das Weingut Lindenmann in Seengen, ein traditionsreiches Familienunternehmen, bekannt durch den Brestenberger Wein, der schon mehrfach mit Goldund Silbermedaille ausgezeichnet worden ist. Der Stiefeliryter verwies den Stadtberger Tropfen aus Bremgarten auf die Ränge zwei und drei. Sieben von zehn Jurymitgliedern setzten den Lieblingswein von Milly Stöckli auf den ersten Rang. «Unsere Konkurrenz war sehr ernst zu nehmen. Alle Weine waren gut, nur wir hatten diesmal die Nase vorne», räumte Stöckli ein. Dass die Goldmedaille verdient nach Muri ging, strich auch Ruedi Donat heraus. «Jeder der zu bewertenden Weine ist von hoher Qualität, doch der Stiefeliryter war in diesem Jahr einfach einen Tick besser.» Donat selbst war Mitglied in der Jury. «Schon der erste Eindruck war hervorragend.» Ruedi Donat wünschte den Murianer Ortsbürgern für die bevorstehende Weinernte alles Gute. «Mit den Murianer Weinen muss man zukünftig rechnen», ist Donat überzeugt.
Die Aargauer Weine haben Qualität
Auch Hanspeter Frey, Präsident der Murianer Ortsbürger, strahlte bei der Diplomübergabe. «Wir sind stolz, dass wir das erreicht haben.» Ausserdem sei man sehr dankbar, dass dieser Anlass ins Leben gerufen wurde. So habe man die Möglichkeit, leider immer noch bestehende Vorurteile abzubauen und auf die hohe Qualität der Aargauer Weine aufmerksam zu machen. «Der Murianer Wein ist nicht nur im Aargau konkurrenzfähig, sondern kann auch schweizweit mithalten», ist Frey überzeugt.
Im nächsten Jahr werden die «Roten Spezialitäten» gekürt. «Auch in dieser Kategorie werden wir mithalten können», ist Frey überzeugt. Denn das Leben sei zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.
Bezugsquellen: Ortsbürgergutsverwaltung Muri, Josef Stierli, Telefon 056 664 24 50, E-Mail: josef.stierli@bluewin.ch, oder bei Chäsi Wey, Landi Muri und Staubli Getränke.